Startseite » Quizzes & Surveys » Waffensachkunde Wissenstest Waffensachkunde Wissenstest Willkommen beim Waffensachkunde Wissenstest 1.01 - 1) Was ist eine Schusswaffe im Sinne des Waffengesetzes? Schusswaffen sind Gegenstände, die zum Angriff oder zur Verteidigung, zur Signalgebung, zur Jagd, zur Distanzinjektion, zur Markierung, zum Sport oder zum Spiel bestimmt sind und bei denen Geschosse durch einen Lauf getrieben werden. 1.01 - 2) Was sind den Schusswaffen gleichgestellte Gegenstände? Tragbare Gegenstände, - die zum Abschießen von Munition zum Angriff oder zur Verteidigung, zur Signalgebung, zur Jagd, zur Distanzinjektion, zur Markierung, zum Sport oder zum Spiel bestimmt sind. - bei denen bestimmungsgemäß feste Körper gezielt verschossen werden, deren Antriebsenergie durch Muskelkraft eingebracht und durch eine Sperrvorrichtung gespeichert werden kann, sind den Schusswaffen gleichgestellt. 1.01 -3) Welche hier aufgeführten Gegenstände werden waffenrechtlich erfasst? Druckluftgewehr Armbrust BogenHinweis1.02) Wie werden Schusswaffen im Sinne des Waffengesetzes definiert?1.03) Wie wird eine Schusswaffe dauerhaft unbrauchbar gemacht um sie ohne Erwerbsberechtigung erwerben zu können? (sog. Dekorationswaffe)1.04) Wie wird eine Schusswaffe dauerhaft unbrauchbar gemacht um sie ohne Erwerbsberechtigung erwerben zu können? (sog. Dekorationswaffe) Ein Büchsenmacher macht mehrere wesentliche Teile dauerhaft unbrauchbar und bringt sein Markenzeichen auf der Dekorationswaffe an. Ein Waffenhändler macht alle wesentlichen Teile vörübergehend unbrauchbar und bringt ein Beschusszeichen auf der Dekorationswaffe anbringen. Der Inhaber einer Waffenbearbeitungserlaubnis macht alle wesentlichen Teile unbrauchbar und lässt vom Beschußamt das Zulassungszeichen anbringen. 1.05) Bei welchen Dekorationswaffen ist kein Zulassungszeichen (Ortszeichen des Beschussamtes in der Raute) erforderlich? Bei allen offensichtlich unbrauchbaren und nicht mehr schussfähigen Waffen, die vor dem 01.01.1970 hergestellt wurden. Bei allen Schusswaffen, die vor dem 01.04.2003 nach dem damals geltenden Waffenrecht unbrauch bar gemacht wurden. Bei allen Schusswaffen, deren Modell vor dem 01.01.1871 hergestellt oder entwickelt wurde.1.06) Welche der hier genannten Gegenstände sind Schusswaffen im Sinne des Waffengesetzes? Blasrohr Druckluftgewehr mit Zulassungs-zeichen „F im Fünfeck“ Doppelflinte1.07) Welche der hier genannten Gegenstände sind Feuerwaffen im Sinne des Waffengesetzes? Einläufige Einzelladerwaffen mit Zündhütchenzündung (Perkussi-onswaffen), deren Modell vor dem 01.01.1871 entwickelt wurde. Einläufige Waffen mit Zündnadel-zündung, deren Modell vor dem 01.01.1871 entwickelt wurde. Einläufige Waffen mit Luntenzün-dung, deren Modell vor dem 01.01.1871 entwickelt wurde.1.08) Was ist keine Schusswaffe im Sinne des Waffengesetzes?DruckluftpistoleZündblättchenpistoleSignalpistole Kaliber 41.09) Welche der hier genannten Gegenstände sind keine Schusswaffen, bzw. ihnen gleichgestellte Gegenstände im Sinne des Waffengesetzes? Soft-Air-Waffen mit einer Geschoss-energie über 0,5 Joule Waffen mit einer Mündungsenergie von weniger als 7,5 Joule, bei denen die Geschosse durch Federdruckdurch einen Lauf getrieben werden Präzisionsschleudern.1.10) Welche der hier genannten Gegenstände sind keine Schusswaffen im Sinne des Waffengesetzes? Einläufige Waffen mit Funkenzündung (Steinschloss), deren Modell vor dem01.01.1871 entwickelt wurde. Bolzenschussgeräte für das Baugewerbe. Böller. 1.11) Was versteht man unter halbautomatischen Schusswaffen?1.12 Welche der nachfolgenden Aussagen ist richtig? Mit halbautomatischen Waffen kann man mehrere Schüsse aus demselben Lauf abgeben, ohne dass man Patronen per Hand nachladen muss. Mit halbautomatischen Waffen kann man durch einmaliges Betätigen des Abzugs mehrere Schüsse aus demselben Lauf abgeben. Mit halbautomatischen Waffen kann man einen Schuss abgeben, dann muss stets eine neue Patrone aus dem Magazin per Hand durchgeladen werden.1.13) Was versteht man unter dem Begriff „halbautomatische Waffe“? Eine Waffe, die nach Abgabe eines Schusses selbsttätig erneut schussbereit wird und bei der durch nochmalige Betätigung des Abzuges ein weiterer Schuss aus demselben Lauf abgegeben werden kann. Eine Waffe, die nach Abgabe eines Schusses durch manuelles Vor- und Zurückziehen des Verschlusshebels die leere Patronenhülse auswirft und eine neue Patrone aus dem Magazin zuführt. Eine Waffe, bei der nach Abgabe ei-nes Schusses die leere Patronenhüls automatisch ausgeworfen wird, eine neue Patrone aber manuell per Hand geladen werden muss.1.14) Welche der aufgeführten Waffen ist eine halbautomatische Schusswaffe im Sinne des Waffengesetzes? Single-Action-Revolver Selbstladepistole Doppelflinte1.15) Welche der hier genannten Waffen ist eine halbautomatische Waffe im Sinne des Waffengesetzes? Büchse mit Geradezugverschluss Selbstladeflinte Double-Action-Revolver1.16) Erläutern Sie den Begriff „Waffe“ im Sinne des WaffG!1.17) Was ist eine Waffe im Sinne des Waffengesetzes? Blasrohr Degen Präzisionsschleuder1.18) Wie unterscheidet das Waffengesetz Langwaffen und Kurzwaffen?1.19) Gibt es Schusswaffen, oder sonstige Gegenstände, die nicht erworben, besessen oder überlassen werden dürfen? Nennen sie mindestens vier dieser Gegenstände!1.20) Welcher der nebenstehend aufgeführten Gegenstände ist eine verbotene Waffe?Welcher der ebenstehend aufgeführten Gegenstände ist eine verbotene Waffe?Welcher der nebenstehend aufgeführten Gegenstände ist eine verbotene Waffe? Samuraischwert feststehendes Messer mit einer Klinge von mehr als 8,5 cm Vorderschaftrepetierflinte Vorder schaftrepetierflinte mit einer Lauf länge unter 45 cm.1.21) Welches sind „verbotene Waffen“ im Sinne des Waffengesetzes? Blasrohr, Harpune, Armbrust halbautomatisches Gewehr / halbautomatische Pistole Schlagring, Stockdegen, Würgeholz (Nun-Chaku)1.22) Was versteht man unter einer „verbotenen Waffe“? Eine Waffe, zu deren Erwerb es der Erlaubnis in Form einer Erwerbsberechtigung (WBK, Jagdschein) der örtlich zuständigen Erlaubnisbehörde bedarf. Eine Waffe, mit der der Umgang verboten ist (wobei eine Ausnahmegenehmigung des BKA möglich ist). Eine Waffe, die nur von Personen über 25 Jahren erworben werden darf.1.23) Bei welchen der aufgeführten Beispiele handelt es sich um „verbotene Waffen“? Schusswaffen mit Schalldämpfer. Schusswaffen, die Reihenfeuer (Dauerfeuer) schießen. Schusswaffen mit einem Laserzielgerät.1.24) Welche Schusswaffen zählen zu den „verbotenen Waffen“? Vorderschaftrepetierflinten deren Gesamtlänge in der kürzest möglichen Verwendungsform weniger als 95 cm beträgt. Betäubungsgewehre Schießkugelschreiber1.25) Welches sind verbotene Waffen? Harpunen Hieb- oder Stoßwaffen, die ihrer Form nach geeignet sind, Gegenstände des täglichen Gebrauchs vorzutäuschen Vorderschaftrepetierer1.26) Welche der nebenstehend aufgeführten Gegenstände ist eine „verbotene Waffe“? Präzisionsschleuder Fahrtenmesser (14 cm lange Klinge,beidseitig geschliffen) Baseballschläger1.27) Welcher der nebenstehend aufgeführten Gegenstände ist eine „verbotene Waffe“? Sportdegen Stockdegen Halbautomatisches Gewehr1.28) Welche der nachfolgend genannten Gegenstände sind gemäß Waffengesetz verboten? Schalldämpfer Distanz-Elektroimpulsgeräte für Schusswaffen bestimmte Zielscheinwerfer1.29) Welche der nachfolgend genannten Gegenstände sind gemäß Waffengesetz verboten? Butterflymesser Schlagringe Teleskopschlagstöcke1.30) Welche der nachfolgend genannten Gegenstände sind gemäß Waffengesetz verboten? Kurzwaffenpatronen mit Hohlspitzgeschossen Büchsenpatronen mit Treibspiegelgeschossen Kleinkaliberpatronen mit Leuchtspurgeschossen 1.31) Was sind „wesentliche Teile“ von Schusswaffen? Nennen Sie mindestens vier!1.32) Aus welchen wesentlichen Teilen besteht eine Schusswaffe? Lauf, Patronenlager, Verschluss, Griffstück bei Kurzwaffen Patrone, Visierung, Abzug Magazin, Schaft, Schlagbolzen1.33) Was ist ein „wesentlicher Teil“ einer Schusswaffe? Verschluss Abzug Magazin1.34) „Wesentlicher Teil“ einer Schusswaffe ist... der Schaft. der Verschluss die Visierung.1.35) „Wesentlicher Teil“ eines Revolvers ist: die Griffschale. die Trommel. die Visiereinrichtung.1.36) Welches sind wesentliche Teile von Schusswaffen? der Lauf das Magazin der Verschluss das Griffstück mit Auslösemechanismus bei Kurzwaffen die Trommel eines Revolvers der Gewehrschaft das Zielfernrohr1.37) Welche der hier genannten Gegenstände sind keine „wesentlichen Teile“ von Schusswaffen im Sinne des Waffengesetzes? Wechseltrommel für Revolver Klappschaft für Flinten Ersatzmagazin für Büchsen1.38) Welche der nachfolgenden Aussagen ist richtig? Repetierwaffen haben immer ein Magazin Revolver haben immer eine Trommel. Pistolen haben immer ein Magazin.1.39) Was versteht man bei Sportwaffen unter dem Begriff „Kleinkaliberwaffe"? Eine Waffe in einem Kaliber unter 40 mm. Eine Waffe in .22 l.r. (.22 lfB). Eine Waffe mit einer Mündungsenergie unter 7,5 Joule.1.40) Was ist ein „Kleinkalibergewehr“? Was ist ein „Kleinkalibergewehr“? Bezeichnung für eine Langwaffe in .22 l.r. (long rifle) (oder auch .22 lfB = lang für Büchse) Gewehr in .243 Winchester1.41) Was ist ein Drilling? Eine Repetierwaffe. Eine halbautomatische Waffe. Eine Einzelladerwaffe.1.42) Welche der hier genannten Waffen ist ein Einzellader im Sinne des Waffengesetzes? halbautomatische Pistole Doppelflinte Schreckschussrevolver1.43) Welche der hier genannten Waffen ist ein Einzellader im Sinne des Waffengesetzes? halbautomatische Pistole Perkussionspistole Revolver1.44) Was sind Einzellader?1.45) Welche der hier genannten Waffen ist ein Einzellader im Sinne des Waffengesetzes? Doppelbüchse Single-Action-Revolver halbautomatische Pistole1.46) Welche der hier genannten Waffen sind Mehrlader im Sinne des Waffengesetzes? Double-Action-Revolver Repetierbüchse Doppelflinte1.47) Zu welcher Waffenart im Sinne des Waffengesetzes zählt eine Doppelflinte? Einzelladerwaffen Repetierwaffen halbautomatische Waffen1.48) Zu welcher Waffenart im Sinne des Waffengesetzes zählt eine Unterhebel-Repetierbüchse (lever-action)? Einzelladerwaffen Repetierwaffen halbautomatische Waffen1.49) Welcher Unterschied besteht zwischen Büchse und Flinte? Büchse mit gezogenem Lauf für Kugelschuss, Flinte mit glattem Lauf für Schrotschuss Büchsen haben Kammerstängel und Verschluss, Flinten haben immer einen Kipplauf kein Unterschied1.50) Die Vorderschaft-Repetierflinte ist eine.................................im Sinne des Waffengesetzes. Einzelladerwaffe Repetierwaffe halbautomatische Waffe1.51) Was sind Geschosse im Sinne des Waffengesetzes?1.52) Was zählt zu den Geschossen im Sinne des Waffengesetzes? Platzpatronen Schrote Pfeile1.53) Was zählt zu den Geschosse im Sinne des Waffengesetzes? Pfeile für Jagdbögen Pfeile für Jagdbögen CO2- Kartuschen für Druckluftwaffen1.54) Welche Arten von Munition unterscheidet das Waffengesetz?1.55) Welche Munitionsarten unterscheidet das Waffengesetz?1.56) Welche Munitionsarten sind vom Waffengesetz erfasst? Patronenmunition hülsenlose Munition pyrotechnische Munition1.57) Zur Munition im Sinne des Waffengesetzes zählen: Stahlkugeln für Präzisionsschleudern. Wadcutter-Patronen. .177 (4,5 mm) Rundkugeln.1.58) Was ist keine Munition im Sinne des Waffengesetzes? Wurfpfeile Randfeuerpatronen Platzpatronen1.59) Welche der hier genannten Gegenstände sind Munition im Sinne des Waffengesetzes? Hohlspitzgeschosse für Kurzwaffen Armbrustbolzen Schrotpatronen1.60) Welcher der hier genannten Gegenstände ist keine Munition im Sinne des Waffengesetzes? Geschosse für Druckluftgewehre (Diabolos). Platzpatronen für Schreckschusswaffen. Zündhütchen für Vorderladerwaffen mit Zündhütchenzündung (Perkussion).Time is Up!
Startseite » Quizzes & Surveys » Waffensachkunde Wissenstest Waffensachkunde Wissenstest Willkommen beim Waffensachkunde Wissenstest Time is Up!