Startseite » Vorbereitung auf die Waffensachkunde Prüfung: Tb 4 Umgang mit Schusswaffen und Munition

Übungsfragen Teil 4 für die Waffen Sachkunde Prüfung*

*für einen besseren Lernerfolg verwenden wir einen Fragenkatalog mit einer anderen Sortierung der Testfragen

Fragen zu Umgang mit Schusswaffen und Munition

Prüfen Sie Ihr Wissen für die Waffensachkunde Prüfung: Übungsfragen Teil 4

4.04) Um Ihre Vorderschaftrepetierflinte leichter transportieren zu können ersetzen Sie den normalen Hinterschaft durch einen Pistolengriff.

4.70) Darf die Erlaubnisbehörde Zutritt zur Wohnung verlangen, um die ordnungsgemäße Waffenaufbewahrung zu überprüfen?

4.32) Für die Anerkennung eines Bedürfnisses zum Erwerb und Besitz von Schusswaffen ist bei Sportschützen die Vorlage einer Bescheinigung des anerkannten Schießsportverbandes erforderlich, dem der Antragsteller durch seine Vereinsmitgliedschaft angehört. Die Bescheinigung muss ausweisen, dass...

4.06) Erlaubnispflichtig, jedoch keine verbotene Waffe ist...

4.55) An wen dürfen erlaubnispflichtige Pistolen verkauft werden?

4.48) Beim Erwerb einer erlaubnispflichtigen Schusswaffe von einer Privatperson durch den Erwerbsberechtigten ...

4.59) Darf man Schrotmunition in unbeschränkter Menge erwerben?

4.24) Mit welcher Munition ist der Umgang verboten?

4.01) Darf eine Schusswaffe, auch wenn sie ungeladen ist, auf Menschen gerichtet werden?

4.45) Wie heißt eine Erwerbsberechtigung für eine einschüssige Kleinkaliber-Sportpistole?

4.26) Welche Munition ist nicht verboten?

4.47) Welche Erlaubnis ist zum Erwerb einer halbautomatischen Pistole .32 S&W erforderlich?

4.85) Welches sind die Voraussetzungen zur Erlangung einer Waffenbesitzkarte?

4.67) Wo darf eine erlaubnispflichtige Kurzwaffe gelagert werden?

4.42) Sie haben in ihrer WBK einen Voreintrag für einen Revolver .38 Spezial. Ihr Waffenhändler bietet Ihnen zu einem sehr günstigen Preis ein Sondermodell .357 Mag. an. Dürfen Sie diesen erwerben?

4.96) Wozu berechtigt der Kleine Waffenschein?

4.09) Mit welchen Waffen ist der Umgang verboten?

4.22) Wie viel Munition darf mit einer Waffenbesitzkarte bei entsprechender
Munitionserwerbsberechtigung erworben werden (ungeachtet von
Transportbeschränkungen)?

4.23) Mit welcher Munition der Bezeichnung „9 mm Luger“ ist der Umgang verboten?

4.40) Welche Erlaubnis berechtigt zum Schießen mit Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen (mit Zulassungszeichen PTB im Kreis) außerhalb des eigenen befriedeten Besitztums?

4.54) Sie wollen ein Kleinkaliber-Repetiergewehr verkaufen.
Es interessieren sich
1. ein Jäger,
2. ein Sportschütze.
In welcher Form ist der Nachweis der
Erwerbsberechtigung in den genannten Fällen zu erbringen?

4.34) Was sollte als erstes geschehen, wenn man eine Schusswaffe übergeben bekommt?

4.76) Welche Waffe kann nur mit einer grünen Waffenbesitzkarte (mit Voreintrag) erworben werden?

4.56) Welches Dokument berechtigt auch zum Erwerb von Munition?

4.19) Woran können Sie erkennen, welche Munition aus einer Ihnen vorliegenden Waffe verschossen werden darf?

4.64) Dürfen Sie während des Urlaubes einem Vereinskamaraden Ihre WBK-pflichtige Schusswaffe zur sicheren Aufbewahrung überlassen?

4.15) Welche Munition dürfen Sie aus Ihrer Waffe verschießen?

4.33) Wie soll eine halbautomatische Pistole auf der Schießstätte an eine andere Person übergeben werden?

4.63) Sie überlassen einem Berechtigten auf Dauer Ihr Großkaliber-Sportgewehr. Innerhalb welcher Frist müssen Sie Ihrer Behörde das Überlassen anzeigen?

4.60) Unter welchen Umständen dürfen anderen Personen z.B. Waffen oder Munition überlassen erden?

4.38) Dürfen Sie mit einem Druckluftgewehr (E0max. 7,5 J) in Ihrem Keller schießen, wenn sichergestellt ist, dass hierbei niemand gefährdet wird?

4.84) Wie lange gilt eine Waffenbesitzkarte?

4.72) Wozu berechtigt mich der Europäische Feuerwaffenpass?

4.74) Berechtigt die grüne Waffenbesitzkarte zum Munitionserwerb?

4.25) Ist eine Patrone mit Wadcutter-Geschoss verbotene Munition?

4.13) Wie kann man eigene Munition entsorgen?

4.81) An wen darf eine erlaubnispflichtige Kurzwaffe verkauft werden?

4.62) Sie überlassen Ihre WBK-pflichtigen Schusswaffen Ihrem Vereinskollegen für die Dauer von 2 Monaten. Er will die Waffen ausprobieren und Ihnen gegebenenfalls abkaufen.

4.14) Was versteht man unter „Kaliber“?

4.18) Darf man einem Kind eine leere Patronenhülse schenken?

4.16) Was bezeichnet die Zahl „12“ bei dem entsprechenden Flintenkaliber?

4.05) Welche Gegenstände zählen zu den verbotenen Waffen?

4.39) Darf mit jeder beliebigen Waffe auf Schießstätten geschossen werden?

4.43) Welche Erlaubnispapiere berechtigen auch zum Erwerb von Einzellader-Langwaffen?

4.02) Wie soll eine Schusswaffe an eine andere Person übergeben werden?

4.21) Warum ist z.B. die Munitionsbezeichnung „9 mm“ nicht ausreichend?

4.88) Welche Erlaubnispapiere berechtigen nur mit einem entsprechenden Eintrag zum Erwerb von Munition für die eingetragenen Waffen?

4.99) Unter welchen Voraussetzungen dürfen Hieb- und Stoßwaffen, feststehende Messer mit einer Klingenlänge über 12 cm und Einhandmesser ausnahmsweise in der Öffentlichkeit geführt werden?

4.30) Was versteht man unter dem Begriff „Double-Action-Pistole“?

4.75) Welche Erlaubnis reicht zum Erwerb einer erlaubnispflichtigen Einzelladerwaffe aus?

4.49) Was muss ein Sportschütze nach dem dauerhaften Erwerb einer Waffe von einem anderen Sportschützen veranlassen?

4.17) Wie darf unbrauchbar gewordene Munition entsorgt werden?

4.98) Welche Gegenstände dürfen grundsätzlich nicht in der Öffentlichkeit geführt werden?

4.90) Für Erwerb und Besitz welcher Waffen bedarf es keiner Waffenbesitzkarte?

4.46) Wann wird in der Regel eine waffenrechtliche Erlaubnis von der Erlaubnisbehörde widerrufen?

4.10) Mit welchen Gegenständen ist der Umgang verboten?

4.11) Gehören Schalldämpfer zu den verbotenen Waffen?

4.73) Berechtigt der Europäische Feuerwaffenpass zur Einfuhr von erlaubnispflichtiger Munition aus einem EU-Mitgliedstaat, sofern die Munition dort von Ihnen berechtigterweise erworben wurde?

4.27) Dürfen Leuchtspurpatronen ohne Erlaubnisschein erworben werden?

4.44) Welche Erlaubnispapiere berechtigen auch zum Erwerb von Einzellader-Langwaffen?