Startseite » Quizzes & Surveys » test

test

Prüfen Sie Ihr Wissen für die Waffensachkunde Prüfung: Übungsfragen aus allen Themenbereichen

5.09 Wer benötigt in der Regel einen Waffenschein?

8.13) Wie sind Waffen und Munition außerhalb der Wohnung, z.B. bei Hotelübernachtung anlässlich eines Wettkampfes, aufzubewahren?

14.08) Die Höchstreichweite eines Geschosses .22 l.r. beträgt ca. ...

14.13) Welcher Begriff gehört nicht zur Ballistik?

9.67) Welche Hinweise finden sich auf den pyrotechnischen Seenotsignalen?

6.13) Darf eine verantwortliche Aufsichtsperson am Schützenstand dem Schützen im Rahmen der Ausbildung eine geladene Waffe übergeben?

1.26) Welche der nebenstehend aufgeführten Gegenstände ist eine „verbotene Waffe“?

9.85) Wie verhalten Sie sich bei einem Munitionsversager in der Signalpistole?

5.06) Wer benötigt in der Regel einen Kleinen Waffenschein?

11.46) Unter welchen Voraussetzungen ist ein Angriff rechtswidrig?

4.38) Dürfen Sie mit einem Druckluftgewehr (E0max. 7,5 J) in Ihrem Keller schießen, wenn sichergestellt ist, dass hierbei niemand gefährdet wird?

2.56) Waffenrechtlich gesehen ist der Schaft eines Gewehres...

9.61) Beschreiben Sie den allgemeinen Aufbau eines Seenot-Rauchsignals!

9.76) Welche pyrotechnischen Seenotsignale unterliegen dem Sprengstoffgesetz?

5.17) Welche Dokumente muss ein Sportschütze mitführen, der

a) seine eigene erlaubnispflichtige  Waffe zum Schießstand führt (nicht zugriffs- bzw. schussbereit)
b) die erlaubnispflichtige Waffe eines anderen zum Schießstand führt (nicht zugriffs- bzw. schussbereit)?

9.81) Welche nautische Veröffentlichung (Broschüre) beschreibt die seemännische Sorgfaltspflicht für Wassersportler, auch für den Seenotfall? Wer gibt sie heraus?

4.45) Wie heißt eine Erwerbsberechtigung für eine einschüssige Kleinkaliber-Sportpistole?

4.59) Darf man Schrotmunition in unbeschränkter Menge erwerben?

15.06) Besonderes Merkmal einer Flinte ist der....

5.15) Unter welchen Voraussetzungen darf Ihnen ein Waffenhändler eine erlaubnispflichtige Schusswaffe zum Ausprobieren ohne vorherige Erlaubnis der zuständigen Behörde überlassen?

4.15) Welche Munition dürfen Sie aus Ihrer Waffe verschießen?

4.46) Wann wird in der Regel eine waffenrechtliche Erlaubnis von der Erlaubnisbehörde widerrufen?

8.11) Wozu kann die nicht ordnungsgemäße Aufbewahrung von Waffen oder Munition u.a. führen?

10.03) Bei Abhandenkommen einer Schusswaffe aus Privatbesitz muss benachrichtigt werden...

16.06) Was ist das typische Merkmal eines Revolvers?

3.63) Welche Druckluftwaffen dürfen erlaubnisfrei erworben werden?

9.102) Welche Ausnahme von den waffenrechtlichen Erlaubnispflichten für Waffen und Munition betrifft den Charterer einer seegehenden Yacht?

9.57) Welche Steighöhe und Leuchtdauer haben Fallschirmsignalpatronen?

6.14) Wie ist eine Kipplaufflinte auf einer Schießstätte zu tragen?

17.06) Welche Gegenstände können nicht erlaubnisfrei erworben werden?

4.96) Wozu berechtigt der Kleine Waffenschein?

17.05) Welche Zündungsarten für Patronenmunition sind heute üblich?

17.26) Was bedeutet die Bezeichnung „Magnum“?

1.59) Welche der hier genannten Gegenstände sind Munition im Sinne des Waffengesetzes?

5.02) Zum Führen welcher Waffen benötigt man keinen „großen“ Waffenschein?

2.65) Wann ist eine Waffe „schussbereit“ im Sinne des Waffengesetzes?

9.70) Wie hoch steigen Seenotsignalraketen bei senkrechtem Abschusswinkel?

6.27) Was ist bei der Übergabe einer Schusswaffe zu beachten? Was ist bei der Übernahme einer
Schusswaffe zu beachten?

5.37) Wann ist eine Waffe „zugriffsbereit“?

17.29) Woran erkennen Sie, welche Munition aus einer Waffe
verschossen werden darf?

11.59) Eine Person bricht Ihren PKW auf. Sie sehen das vom Fenster Ihres Hauses aus und schießen. Die Person wird dabei verletzt. Wie ist die Situation zu beurteilen?

1.53) Was zählt zu den Geschosse im Sinne des Waffengesetzes?

4.92) Wer benötigt keine eigene Waffenbesitzkarte?

18.04) Darf eine Aufsicht selbst am Schießen teilnehmen?

2.21) Schusswaffen können vorübergehend überlassen werden:

5.22) Was ist beim Transport einer Schusswaffe von der Wohnung zur Schießstätte zu beachten?

9.86) Was ist zu tun, wenn die Patrone in der Signalpistole nach Abzugsbetätigung nicht gezündet hat?

1.04) Wie wird eine Schusswaffe dauerhaft unbrauchbar gemacht um sie ohne Erwerbsberechtigung erwerben zu können? (sog. Dekorationswaffe)

5.28) Dürfen Teilnehmer an öffentlichen Veranstaltungen, insbesondere an Volksfesten und öffentlichen Vergnügungen, Waffen mit sich führen?

12.04) Was versteht man unter Kaliber?

6.24) Was ist beim Schießen mit einer halbautomatischen Pistole hinsichtlich der Schussbereitschaft zu beachten?

9.97) Wer darf in Seenotfällen mit einer Signalwaffe schießen?

9.101) Wodurch verliert ein Yachteigner das Bedürfnis zum Besitz einer Signalpistole im Kaliber 4 (26,5 mm)?

2.14) Wer erwirbt eine Waffe im Sinne des Waffengesetzes?

11.30) Was bedeutet entschuldigender Notstand?

4.02) Wie soll eine Schusswaffe an eine andere Person übergeben werden?

6.29) Welche Dokumente benötigt ein Salutschütze beim Schießen in der Öffentlichkeit?

4.55) An wen dürfen erlaubnispflichtige Pistolen verkauft werden?

7.15) Darf zugelassene pyrotechnische Munition im Aufbau verändert werden?

1.33) Was ist ein „wesentlicher Teil“ einer Schusswaffe?