Startseite » Quizzes & Surveys » test

test

Prüfen Sie Ihr Wissen für die Waffensachkunde Prüfung: Übungsfragen aus allen Themenbereichen

2.68) In welchem zeitlichen Mindestabstand werden die Inhaber waffenrechtlicher Erlaubnisse erneut auf ihre Zuverlässigkeit und ihre persönliche Eignung geprüft?

9.14) Welche Farbe ist bei Signalraketen international als Notsignal zu verwenden?

5.07) Benötigen Jäger zur befugten Jagdausübung einen Waffenschein?

1.13) Was versteht man unter dem Begriff „halbautomatische Waffe“?

1.46) Welche der hier genannten Waffen sind Mehrlader im Sinne des Waffengesetzes?

9.23) Wie ist pyrotechnische Munition während der Liegezeit im Hafen zu lagern?

13.19 Wie wird eine Repetierbüchse beim Öffnen des Verschlusses auf dem Schützenstand gehalten?

1.06) Welche der hier genannten Gegenstände sind Schusswaffen im Sinne des Waffengesetzes?

3.41) Was bedeutet die Überstempelung eines Beschusszeichens mit dem Andreaskreuz, bzw. mit einem „X“?

17.10) Berechtigt die grüne Waffenbesitzkarte zum Erwerb von Munition?

2.31) Was bedeutet „führen“ im Sinne des Waffengesetzes?

17.14) Eine Munitionserwerbsberechtigung für Patronen ..357 Magnum berechtigt zum Erwerb von Munition...

1.45) Welche der hier genannten Waffen ist ein Einzellader im Sinne des Waffengesetzes?

4.12) Dürfen Schalldämpfer erworben werden?

15.08) Woraus ergibt sich die Kaliberbezeichnung bei Flinten?

1.48) Zu welcher Waffenart im Sinne des Waffengesetzes zählt eine Unterhebel-Repetierbüchse (lever-action)?

4.84) Wie lange gilt eine Waffenbesitzkarte?

11.37) Nothilfe liegt vor...

4.69) In welchem Behältnis darf erlaubnispflichtige Munition gelagert werden?

11.32) Nennen Sie vier wesentliche Voraussetzungen für den rechtfertigenden Notstand!

1.16) Erläutern Sie den Begriff „Waffe“ im Sinne des WaffG!

8.01) Wie müssen Schusswaffen und Munition aufbewahrt werden?

7.01) Ist das nicht gewerbliche Wiederladen von Patronenhülsen erlaubt?

6.03) Dürfen erlaubnispflichtige Schusswaffen und Munition auf einer Schießstätte zum Schießen Personen ohne Erwerbsberechtigung überlassen werden?

3.22) Welche Bedeutung hat ein Beschusszeichen auf einer Feuerwaffe?

8.11) Wozu kann die nicht ordnungsgemäße Aufbewahrung von Waffen oder Munition u.a. führen?

3.17) Welche Kennzeichnung muss auf einer Randfeuerpatrone angebracht sein?

3.19) Welche Angaben befinden sich auf Patronen mit Flintenlaufgeschossen im Kaliber 12/67,5?

11.29) Was bedeutet rechtfertigender Notstand?

1.11) Was versteht man unter halbautomatischen Schusswaffen?

9.28) Wie ist an Land erlaubnispflichtige Munition aufzubewahren?

7.03) Berechtigt die abgelegte Sachkundeprüfung zum nicht gewerblichen Wiederladen von Hülsen?

12.15) Welchen Zweck hat der Verschluss einer Waffe?

4.28) Was versteht man unter Double-Action-Only Pistolen?

9.99) Für welche Signalwaffe benötigen Sie eine Erlaubnis der zuständigen Behörde?

9.71) Dürfen Sie den Lauf der Signalpistole mittels eines Stahlrohrs zur Leistungssteigerung verlängern?

17.32) Schrotmunition im Kaliber 16 …

4.93) Darf man einem anderen Waffenbesitzkarteninhaber eine Waffe leihen?

4.31) Nennen Sie mindestens fünf Grundregeln zum Umgang mit einer Schusswaffe, die Sie unbedingt
beachten müssen!

16.16) Was ist die Schließfeder der großkalibrigen Pistole waffenrechtlich gesehen?

17.25) Was ist eine Pufferpatrone?

3.23) Welches Beschusszeichen trägt ein in der Bundesrepublik beschossener Revolver .357 Magnum?

2.13) Was ist im Erbfall bei der Annahme des Erbes, das eine erlaubnispflichtige Waffe beinhaltet, zu veranlassen?

11.20) Wie lange besteht eine Notwehrsituation fort?

1.07) Welche der hier genannten Gegenstände sind Feuerwaffen im Sinne des Waffengesetzes?

4.53) Innerhalb welcher Zeit haben Sie den Erwerb, bzw. den Verkauf einer erlaubnispflichtigen Waffe zu melden?

1.20) Welcher der nebenstehend aufgeführten Gegenstände ist eine verbotene Waffe?

2.56) Waffenrechtlich gesehen ist der Schaft eines Gewehres...

1.18) Wie unterscheidet das Waffengesetz Langwaffen und Kurzwaffen?

4.52) Was haben Sie zu veranlassen, wenn Sie eine erlaubnispflichtige Waffe auf Grund einer waffenrechtlichen Erlaubnis dauerhaft erworben haben?

9.83) Welche pyrotechnischen Signalmittel unterliegen dem Waffengesetz?

3.26) Woran erkennt man, ob eine Schusswaffe zum Schießen zugelassen ist?

2.17) Sie wollen eine Waffe mit einem anderen Berechtigten dauerhaft tauschen, was müssen Sie berücksichtigen?

11.26) Was bedeutet Notwehrüberschreitung?

1.39) Was versteht man bei Sportwaffen unter dem Begriff „Kleinkaliberwaffe"?

4.70) Darf die Erlaubnisbehörde Zutritt zur Wohnung verlangen, um die ordnungsgemäße Waffenaufbewahrung zu überprüfen?

1.04) Wie wird eine Schusswaffe dauerhaft unbrauchbar gemacht um sie ohne Erwerbsberechtigung erwerben zu können? (sog. Dekorationswaffe)

13.16) Woran erkennt man, ob eine Schusswaffe gesichert oder entsichert ist?

5.34) Was ist beim Verbringen von Schusswaffen über Staatsgrenzen immer zu beachten?

2.21) Schusswaffen können vorübergehend überlassen werden: