Startseite » Quizzes & Surveys » test

test

Prüfen Sie Ihr Wissen für die Waffensachkunde Prüfung: Übungsfragen aus allen Themenbereichen

17.21) Welche Höchstreichweite haben Geschosse der Patrone 9 mm Luger?

3.63) Welche Druckluftwaffen dürfen erlaubnisfrei erworben werden?

9.25) Wie ist an Bord eines seegehenden Schiffes im Hafen eine Signalpistole
im Kaliber 4 (26,5 mm)
aufzubewahren?

2.04) Sie erwerben eine erlaubnispflichtige Schusswaffe. Welche Angaben hat der Waffenhändler in Ihre „grüne Waffenbesitzkarte“ einzutragen?

11.20) Wie lange besteht eine Notwehrsituation fort?

1.47) Zu welcher Waffenart im Sinne des Waffengesetzes zählt eine Doppelflinte?

4.23) Mit welcher Munition der Bezeichnung „9 mm Luger“ ist der Umgang verboten?

16.11) Sind Revolver halbautomatische Waffen im Sinne des Waffengesetzes?

4.98) Welche Gegenstände dürfen grundsätzlich nicht in der Öffentlichkeit geführt werden?

11.04) Gegen wen findet im Falle der Notwehr die Verteidigungshandlung statt?

16.04) Was ist der Unterschied zwischen Pistole und Revolver?

4.59) Darf man Schrotmunition in unbeschränkter Menge erwerben?

1.13) Was versteht man unter dem Begriff „halbautomatische Waffe“?

13.14) Halbautomatische Pistolen mit Sicherung dürfen auf dem Schützenstand abgelegt werden...

9.13) Zu welchem Zweck, außer der Signalgebung, kann die „Signalwaffe“ im Kaliber 4 (26,5 mm) noch verwendet werden?

7.14) Wann wird eine Schusswaffe im Sinne des Waffengesetzes „bearbeitet“?

14.18) Was bedeutet der ballistische Begriff „Steighöhe eines Geschosses“?

5.44) Wieviele Schusswaffen dürfen Sie als Sportschütze in der Regel innerhalb von 6 Monaten bei entsprechendem Bedürfnis erwerben?

12.14) Wozu dient der Verschluss?

2.31) Was bedeutet „führen“ im Sinne des Waffengesetzes?

3.07) Welche Kennzeichen müssen auf der kleinsten Verpackungseinheit von Patronen angebracht ein?

13.05) Wie ist ein Revolver .357 Mag. zu entladen?

1.34) „Wesentlicher Teil“ einer Schusswaffe ist...

3.01) Welches Kennzeichen muss u.a. auf einem Großkaliber-Revolver angebracht sein?

2.21) Schusswaffen können vorübergehend überlassen werden:

1.39) Was versteht man bei Sportwaffen unter dem Begriff „Kleinkaliberwaffe"?

11.32) Nennen Sie vier wesentliche Voraussetzungen für den rechtfertigenden Notstand!

5.21) Sie wollen den defekten Lauf ihrer Pistole zum Waffenhändler bringen. Wie nehmen sie ihn waffenrechtlich einwandfrei mit?

3.19) Welche Angaben befinden sich auf Patronen mit Flintenlaufgeschossen im Kaliber 12/67,5?

2.13) Was ist im Erbfall bei der Annahme des Erbes, das eine erlaubnispflichtige Waffe beinhaltet, zu veranlassen?

4.22) Wie viel Munition darf mit einer Waffenbesitzkarte bei entsprechender
Munitionserwerbsberechtigung erworben werden (ungeachtet von
Transportbeschränkungen)?

3.11) Was bedeutet der Zusatz „R“ in der Munitionsbezeichnung?

3.52) Braucht ein Volljähriger für den Erwerb von Druckluft-, Federdruck- oder CO2-Waffen eine Erwerbsberechtigung?

6.09) Unter welchen Voraussetzungen darf ein Jugendlicher nach Vollendung des 15. Lebensjahres auf dem Schießstand eines Vereins schießen?

6.08) Mit welchen Waffen darf a) ein 13-jähriger, b) ein 15-jähriger auf einer zugelassenen Schießstätte schießen?

14.12) Wie unterteilt sich die Ballistik?

4.33) Wie soll eine halbautomatische Pistole auf der Schießstätte an eine andere Person übergeben werden?

12.16) Was ist ein Einstecklauf und welchen Zweck hat er?

4.36) Wo darf ein Sportschütze seine Waffe laden?

9.41) Welche amtlichen Dokumente berechtigen zum Erwerb von erlaubnispflichtiger pyrotechnischer Munition?

5.34) Was ist beim Verbringen von Schusswaffen über Staatsgrenzen immer zu beachten?

4.62) Sie überlassen Ihre WBK-pflichtigen Schusswaffen Ihrem Vereinskollegen für die Dauer von 2 Monaten. Er will die Waffen ausprobieren und Ihnen gegebenenfalls abkaufen.

12.10) Für welchen Teil der erlaubnispflichtigen Schusswaffe bedarf es keiner
Erwerbsberechtigung?

17.12) Mit welcher Erlaubnis kann Munition erworben werden?

3.61) Dürfen Sie aus einer Waffe für Munition 8x57I auch Patronen mit der Munitionsbezeichnung 8x57IS verschießen?

10.04) Was ist zu tun, wenn Erlaubnisurkunden abhanden kommen?

11.51) Welches ist das höchste Rechtsgut?

8.12) Ist die gemeinschaftliche Aufbewahrung von Waffen oder Munition durch berechtigte Personen, die in einer häuslichen Gemeinschaft leben, zulässig?

2.22) Was bedeutet „Überlassen“ einer Schusswaffe?

5.16) Welche Legitimationspapiere sind beim Transport einer erlaubnispflichtigen Schusswaffe durch einen Sportschützen mitzuführen?

11.29) Was bedeutet rechtfertigender Notstand?

4.45) Wie heißt eine Erwerbsberechtigung für eine einschüssige Kleinkaliber-Sportpistole?

5.18) Welche Dokumente benötigen Sie zum zugriffsbereiten Führen einer bauartzugelassenen Schreckschusswaffe?

3.24) Auf welchem Waffenteil muss das Beschusszeichen auch angebracht sein?

4.10) Mit welchen Gegenständen ist der Umgang verboten?

3.60) Wann sind a) Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen, b) Druckluft-, Federdruck- und CO2 Waffen „frei“, d.h. ohne Waffenbesitzkarte zu erwerben?

14.03) Was bedeutet die Bezeichnung „vo“?

7.13) Ein Handwerker schweißt durch Anbau verschiedener Teile einen Gewehrlauf mit Patronenlager zu einem Kerzenständer um. Was ist der „Kerzenständer“ waffenrechtlich?

12.07) Was versteht man unter Gefahrenbereich?

9.56) Mit welchen Zeichen ist Notsignalmunition im Kaliber 4 gekennzeichnet?