Startseite » Vorbereitung auf die Waffensachkunde Prüfung: Tb 1 Waffen- und munitionstechnische Begriffe Übungsfragen Teil 1 für die Waffen Sachkunde Prüfung* *für einen besseren Lernerfolg verwenden wir einen Fragenkatalog mit einer anderen Sortierung der Testfragen Waffen- und munitionstechnische Begriffe Prüfen Sie Ihr Wissen für die Waffensachkunde Prüfung: Übungsfragen Teil 1 4.37) Darf ausnahmsweise eine geladene Waffe einem anderen übergeben werden?Ja, bei Waffenstörung der veranwortlichen Aufsichtsperson.Nur an den Nachbarschützen.Nein, auf keinen Fall.11.24) Was versteht man unter „Putativnotwehr“?Überschreitung der Notwehr.Irrtümliche Annahme einer Notwehrsituation.Anderes Wort für Nothilfe.16.04) Was ist der Unterschied zwischen Pistole und Revolver?Die Pistole hat ein Patronenlager im Lauf, der Revolver hat mehrere Patronenlager in der Trommel, getrennt vom Lauf.Der Revolver hat einen Hahn, eine Pistole nicht.Pistolen sind leichter gebaut als Revolver.9.91) Wem dürfen Seenotsignale dauerhaft überlassen werden?13.17) Wie verhalten Sie sich beim Versagen einer Patrone Ihres Kleinkalibergewehres?Die Waffe mit der Mündung mindestens 10 Sekunden in Richtung Geschossfang halten, dann die Waffe entladen.Waffe öffnen und Patrone weit wegwerfen.Waffe zur Aufsichtsperson bringen.8.09) Was ist zu tun, wenn eine zuverlässige Sicherung bei längerer Abwesenheit oder aus sonstigen Gründen nicht möglich ist?1.04) Wie wird eine Schusswaffe dauerhaft unbrauchbar gemacht um sie ohne Erwerbsberechtigung erwerben zu können? (sog. Dekorationswaffe) Ein Büchsenmacher macht mehrere wesentliche Teile dauerhaft unbrauchbar und bringt sein Markenzeichen auf der Dekorationswaffe an. Ein Waffenhändler macht alle wesentlichen Teile vörübergehend unbrauchbar und bringt ein Beschusszeichen auf der Dekorationswaffe anbringen. Der Inhaber einer Waffenbearbeitungserlaubnis macht alle wesentlichen Teile unbrauchbar und lässt vom Beschußamt das Zulassungszeichen anbringen.9.52) Was ist bei steigenden Notsignalen zu beachten? freies Schussfeld Windrichtung und Abschusswinkel keine entflammbaren Gegenstände im Gefahrenbereich3.51) Bei welchen der folgenden ehemaligen Staaten ist der dortige amtliche Beschuss auch in der Bundesrepublik Deutschland weiterhin gültig? (D.h. die dort beschossenen Waffen müssen nicht von einem deutschen Beschussamt erneut beschossen werden.) CSSR DDR Deutsches Reich4.81) An wen darf eine erlaubnispflichtige Kurzwaffe verkauft werden?An Jugendliche, wenn die Eltern ihr schriftliches Einverständnis gegeben haben.An Inhaber einer grünen WBK mit entsprechendem Voreintrag.An jeden Polizeibeamten.4.84) Wie lange gilt eine Waffenbesitzkarte?14.05) Die Faustregel für die Reichweite von Schroten in Metern beträgt...1000 x Schrotgröße in mm.100 x Schrotgröße in mm.10 x Schrotgröße in mm.9.19) Wie lange dürfen Sie Signalmunition verwenden?Drei Jahre ab Kauf im Fachhandel.Fünf Jahre ab Herstellung im Werk.Das Verfallsdatum ist auf der Munition und/oder der Verpackung angebracht.5.34) Was ist beim Verbringen von Schusswaffen über Staatsgrenzen immer zu beachten? Beim Verbringen von Waffen nach Deutschland müssen vor Grenzübertritt die erforderlichen Erlaubnisse (z.B. Verbringungserlaubnis) vorliegen. Beim Verbringen von Waffen aus Deutschland müssen vor Grenz-übertritt die erforderlichen Erlaunisse des Ziellandes und ggf. aller Transitländer vorliegen. Es genügt immer eine deutsche WBK9.45) Darf eine Signalpistole im Kaliber 4 (26,5 mm) in einem anderen Land erworben werden?3.40) Was wird bei einem amtlichen Beschuss geprüft?Die Waffe wird auf Haltbarkeit, Funktionsssicherheit und Maßhaltigkeit geprüft.Die Waffe wird auf Lebensdauer, Konstruktionsschlüssigkeit und Funktionstauglichkeit geprüft.Die Waffe wird auf Präzision, Fertigungstoleranzen und Materialhärte geprüft.3.08) Welche Kennzeichnung muss die Randfeuerpatrone aufweisen?Kaliberangabe auf der Hülse.Herstellerzeichen und Bezeichnung der Munition auf der Hülse.Kaliber und Herstellerzeichen auf der Hülse.9.61) Beschreiben Sie den allgemeinen Aufbau eines Seenot-Rauchsignals!17.28) Welche Bedeutung haben folgende hervorgehobene Angaben in Patronenbezeichnungen: a) 7.63Mauser b) .30-06 Springfield c) 7 x 57 R?15.11) Was sind die typischen Merkmale einer halbautomatischen Büchse?Durch einmaliges Betätigen des Abzuges kann ich mehrere Schüsse hintereinander abgeben.Nach Abgabe eines Schusses wird die Büchse selbsttätig erneut schussbereit und es kann aus demselben Lauf durch erneute Betätigung des Abzuges jeweils ein weiterer Schuss abgegeben werden.Hierbei handelt es sich um eine Militärwaffe.5.43) Welche der nebenstehend aufgeführten Schusswaffen kann mit der Waffenbesitzkarte für Sportschützen erworben werden?halbautomatische Langwaffeeinläufige Einzellader-Kurzwaffehalbautomatische Kurzwaffe3.63) Welche Druckluftwaffen dürfen erlaubnisfrei erworben werden?Alle Druckluftwaffen, die vor dem 02.04.1991 (Einigungsvertrag) in der DDR hergestellt und in den Handel gebracht wurden.Alle Druckluftwaffen, deren Geschosse ausschließlich durch Federkraft angetrieben werden.Alle Druckluftwaffen, bei denen der Lauf die Beschriftung „frei ab 18 Jahren“ trägt.1.45) Welche der hier genannten Waffen ist ein Einzellader im Sinne des Waffengesetzes?DoppelbüchseSingle-Action-Revolverhalbautomatische Pistole11.12) Muss der Schusswaffengebrauch in den Notwehrfällen unterbleiben, in denen der Angegriffene den Angriff mit milderen Mitteln abwehren kann?2.38) Wer verfügt im Sinne des Waffengesetzes nicht über die erforderliche persönliche Eignung zum Waffenbesitz. Alle Personen unter 25 Jahren, wenn sie kein amts- oder fachärztliches oder fachpsychologisches Zeugnis über ihre geistige und körperliche Eignung vorlegen können. Personen, bei denen Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass sie psychisch krank oder debil sind. Personen, bei denen Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass sie alkoholabhängig sind.5.44) Wieviele Schusswaffen dürfen Sie als Sportschütze in der Regel innerhalb von 6 Monaten bei entsprechendem Bedürfnis erwerben?ZweiEineDrei4.91) Wie lange gilt ein Voreintrag zum Erwerb einer Schusswaffe in einer grünen Waffenbesitzkarte?6 Monate1 Jahrunbefristet11.02) Was ist Notwehr?13.10) Dürfen aus Schusswaffen mit Beschusszeichen „SP“ oder „PN“ auch Nitro-Cellulose-Treibladungen verschossen werden?Nein.Ja.Nur, wenn die Waffe auch das Zeichen „J“ trägt.3.44) Welche der folgenden Waffenteile unterliegen der Beschusspflicht? Einsteckläufe für Zentralfeuerpatronen Wechseltrommeln Wechselsysteme18.05) Welche Anforderungen werden an die verantwortliche Aufsichtsperson gestellt? Volljährigkeit, persönliche Eignung Zuverlässigkeit, Sachkunde Bei Aufsicht über Minderjährige die Eignung für Kinder- und Jugendabeit2.65) Wann ist eine Waffe „schussbereit“ im Sinne des Waffengesetzes?Waffe geladen, aber gesichert und im abgeschlossenen Koffer.Waffe ungeladen und ohne Magazin in der Hosentasche.Waffe ungeladen in der Hand.1.50) Die Vorderschaft-Repetierflinte ist eine.................................im Sinne des Waffengesetzes.EinzelladerwaffeRepetierwaffehalbautomatische Waffe9.90) Wie ist eine Signalpistole an Land zu transportieren?entladen, entspannt, gesichertentladen, entspannt, von der Munition getrenntentladen, verpackt, von der Munition getrennt1.21) Welches sind „verbotene Waffen“ im Sinne des Waffengesetzes?Blasrohr, Harpune, Armbrusthalbautomatisches Gewehr / halbautomatische PistoleSchlagring, Stockdegen, Würgeholz (Nun-Chaku)17.15) Ihre WBK lässt den Erwerb von Munition .357 Magnum zu. Dürfen Sie damit auch Munition 9 mm Luger erwerben?Ja, weil der Durchmesser nur einen minimalen Unterschied aufweist.Nein.Ja, aber ich muss später die Behörde informieren.10.03) Bei Abhandenkommen einer Schusswaffe aus Privatbesitz muss benachrichtigt werden...der Schützenmeister.die zuständige Behörde.die Versicherung.7.07) Sie brauchen eine behördliche Erlaubnis...zum Austausch eines Trainingsabzugeszur Verwendung eines 10 Schuss anstelle eines 5 Schuss- Magazins.zur Änderung des Patronenlagers / Laufinneren auf ein größeres Kaliber.2.03) Was müssen Sie unternehmen, wenn Sie eine erlaubnispflichtige Schusswaffe gefunden haben?Als Waffenbesitzkarteninhaber muss ich nichts unternehmen.Ich muss unverzüglich eine Anzeige bei der zuständigen Behörde machen.Ich muss sie sofort einem Waffenhändler überlassen.9.70) Wie hoch steigen Seenotsignalraketen bei senkrechtem Abschusswinkel?bis zu 50 Meternbis zu 300 Meternbis zu 200 Metern3.07) Welche Kennzeichen müssen auf der kleinsten Verpackungseinheit von Patronen angebracht ein?Hersteller- oder Fertigungszeichen, Fertigungsserie, Patronendaten, ZulassungszeichenHerstellungsdatum, Patronenkaliberkeine4.76) Welche Waffe kann nur mit einer grünen Waffenbesitzkarte (mit Voreintrag) erworben werden?Druckluftwaffe mit dem Zeichen !ArmbrustKurzwaffe .357 SIG2.60) Darf man zu Silvester mit einem Revolver .38 Spezial Platzpatronen (Kartuschenmunition) verschießen?Nein.Ja. Dies ist aber nur innerhalb der behördlich genehmigten „Knallzeit“ zulässig, wenn man sich zudem auf einem befriedeten Grundstück befindet.Ja. Dies ist aber nur innerhalb der behördlich genehmigten „Knallzeit“ zulässig, wenn man sich zudem auf seinem eigenen, befriedeten Grundstück befindet.7.03) Berechtigt die abgelegte Sachkundeprüfung zum nicht gewerblichen Wiederladen von Hülsen?1.67) Was versteht man unter einem Einstecklauf?Wechsellauf, der anstelle des Laufes in die Verschlusshülse der Waffe eingesetzt und durch Einstecken befestigt wird.Ein Lauf ohne eigenen Verschluss, der in die Läufe von Waffen größeren Kalibers eingesteckt werden kann.Ein Lauf mit eigenem Verschluss, der in die Läufe von Waffen größeren Kalibers eingesteckt werden kann.17.30) Woran erkennen Sie, dass die von Ihnen zu erwerbende Munition zu Ihrer Schusswaffe passt?Kennzeichnung auf Schusswaffe und Munitionsverpackung / Patronenhülse identisch.An den Beschuss- und Prüfzeichen auf Waffe und Munitionsverpackung.An der Gebrauchsanleitung des Waffenhändlers.4.45) Wie heißt eine Erwerbsberechtigung für eine einschüssige Kleinkaliber-Sportpistole?WaffenscheinWaffenbesitzkarte für SportschützenWaffenerwerbsschein17.34) Darf jedermann nach dem Schießen vom Schießstand ein angebrochenes Päckchen KK-Munition mit nach Hause nehmen?Nein.Ja, mit Erlaubnis der Schießaufsicht.Ja, wenn er sie zu Hause sicher aufbewahrt.6.24) Was ist beim Schießen mit einer halbautomatischen Pistole hinsichtlich der Schussbereitschaft zu beachten?Die Waffe ist nach jedem Schuss wieder schussbereit, solange sich Patronen im Magazin befinden.Nichts besonderes, wenn die Waffe eine Sicherung hat.Die Waffe ist sofort nach Schussabgabe zu sichern.15.05) Welcher Unterschied besteht zwischen Büchse und Flinte?Büchse für Kugelschuss, Flinte für Schrotschuss / Flintenlaufgeschosse.Büchsen haben Kammerstängel und Zylinderverschluss, Flinten haben immer einen Kipplauf.Keine Unterschiede.11.40) Welche Verteidigungshandlung ist erforderlich, um einen Angriff abzuwenden?11.52) In welcher Situation darf von der Schusswaffe Gebrauch gemacht werden? Bei brutaler Entführung einer Person. Wenn ein Gehbehinderter mit seinem Stock droht. Bei Angriff eines Hundes.6.21) Darf einem Gastschützen, der nicht im Besitz einer waffenrechtlichen Erlaubnis ist, eine erlaubnispflichtige Schusswaffe überlassen werden?Ja, aber nur zur Mitnahme nach Hause.Ja, nur zum Schießen auf einer Schießstätte.Nein, unter keinen Umständen.18.04) Darf eine Aufsicht selbst am Schießen teilnehmen?3.52) Braucht ein Volljähriger für den Erwerb von Druckluft-, Federdruck- oder CO2-Waffen eine Erwerbsberechtigung?Ja, in jedem Fall.Ja, wenn die Waffe mit gekennzeichnet ist.Nein, wenn die Waffe mit gekennzeichnet ist.3.14) Welche Kennzeichen müssen auf der kleinsten Verpackungseinheit der Munition angebracht ein?2.10) Sie sind gesetzlicher Erbe einer Schusswaffe. Was müssen sie tun?3.02) Welche Kennzeichnung trägt üblicherweise eine Feuerwaffe?Name des BesitzersBeschusszeichenLauflänge13.15) Welche Arten von Sicherungen an Schusswaffen unterscheiden Sie a) nach der Art der Betätigung (mind. 3) b) nach der Wirkung (mind. 3)?9.89) Wie dürfen Sie Ihre Signalpistole von der Wohnung zur Yacht transportieren, wenn Sie keinen Waffenschein besitzen?Time is Up! Time's up