Startseite » Vorbereitung auf die Waffensachkunde Prüfung: Tb 1 Waffen- und munitionstechnische Begriffe

Übungsfragen Teil 1 für die Waffen Sachkunde Prüfung*

*für einen besseren Lernerfolg verwenden wir einen Fragenkatalog mit einer anderen Sortierung der Testfragen

Waffen- und munitionstechnische Begriffe

Prüfen Sie Ihr Wissen für die Waffensachkunde Prüfung: Übungsfragen Teil 1

7.01) Ist das nicht gewerbliche Wiederladen von Patronenhülsen erlaubt?

4.22) Wie viel Munition darf mit einer Waffenbesitzkarte bei entsprechender
Munitionserwerbsberechtigung erworben werden (ungeachtet von
Transportbeschränkungen)?

2.62) Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit der Rechtsbegriff „sportliches Schießen“ erfüllt wird?

11.22) Wie lange besteht die Notwehrsituation fort?

6.35) Was ist beim sportlichen Schießen auf Schießstätten zu beachten?

14.03) Was bedeutet die Bezeichnung „vo“?

10.14) Kann die zuständige Behörde verlangen, dass ihr erlaubnispflichtige Schusswaffen, Munition oder Erlaubnisscheine zur Prüfung vorgezeigt werden?

7.04) Welche Änderung an einer Schusswaffe dürfen Sie selbst nicht ausführen?

14.09) Die Höchstreichweite von ca. 1500 m kann erreicht werden von einem Geschoss der Patrone...

11.35) Nothilfe ist diejenige Verteidigung, die erforderlich ist, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff....

13.03 In welcher Reihenfolge werden halbautomatische Waffen entladen?

12.02) Welche Läufe weisen Züge und Felder auf?

2.33) „Führen“ im Sinne des Waffengesetzes liegt vor, wenn die Waffe....

6.06) Wann darf ein 14-jähriger mit dem Einverständnis des/der Sorgeberechtigten auf dem Schießstand mit einer Waffe für Randfeuerpatronen bis 5,6 mm lfb (.22 l. r.) und einer Mündungsenergie von maximal 200 Joule schießen?

10.01) Bei Abhandenkommen der Waffenbesitzkarte ist zu benachrichtigen?

2.87) Welche Ausnahmen vom Verbot des Führens von Hieb- und Stoßwaffen, bzw. Einhandmessern und feststehenden Messern mit einer Klingenlänge über 12 cm gibt es?

5.25) Eine Schusswaffe führt erlaubnispflichtig ...

4.25) Ist eine Patrone mit Wadcutter-Geschoss verbotene Munition?

4.86) Kann eine Waffenbesitzkarte auch nachträglich mit Auflagen versehen werden?

1.43) Welche der hier genannten Waffen ist ein Einzellader im Sinne des Waffengesetzes?

2.20) Wem dürfen erlaubnispflichtige Schusswaffen überlassen werden?

4.18) Darf man einem Kind eine leere Patronenhülse schenken?

13.14) Halbautomatische Pistolen mit Sicherung dürfen auf dem Schützenstand abgelegt werden...

4.11) Gehören Schalldämpfer zu den verbotenen Waffen?

11.55) Nennen Sie drei Beispiele für Rechtsgüter!

3.53) Welche Bedeutung hat das Zeichen?

10.10) Welche Anmeldefrist ist nach dem Erwerb einer erlaubnispflichtigen Schusswaffe zu beachten?

2.75) Welcher Sportschütze muss sich einer amts- oder fachärztlichen oder fachpsychologischen Untersuchung unterziehen, um seine persönliche Eignung zum Waffenerwerb nachzuweisen?

4.91) Wie lange gilt ein Voreintrag zum Erwerb einer Schusswaffe in einer grünen Waffenbesitzkarte?

3.54) Welche Bedeutung hat das Zeichen?

9.89) Wie dürfen Sie Ihre Signalpistole von der Wohnung zur Yacht transportieren, wenn Sie keinen Waffenschein besitzen?

9.14) Welche Farbe ist bei Signalraketen international als Notsignal zu verwenden?

2.31) Was bedeutet „führen“ im Sinne des Waffengesetzes?

9.05) Was darf zur pyrotechnischen Notsignalgebung verwendet werden?

9.22) Wie ist eine Signalpistole an Bord eines seegehenden Wassersportfahrzeuges im Hafen aufzubewahren?

9.04) Wann dürfen pyrotechnische Notsignale verwendet werden?

4.99) Unter welchen Voraussetzungen dürfen Hieb- und Stoßwaffen, feststehende Messer mit einer Klingenlänge über 12 cm und Einhandmesser ausnahmsweise in der Öffentlichkeit geführt werden?

11.48) Was ist Ihre Pflicht nach einem abgewehrten Angriff?

5.29) Brauchen Sie zum zugriffsbereiten Führen von Druckluft-, Federdruck- oder CO2-Waffen in der Öffentlichkeit einen „großen“ Waffenschein?

13.12) Bei einer halbautomatischen Waffe können mehrere Schüsse abgefeuert werden..

8.15) Welche Mindestanforderungen gelten für die dauerhafte Aufbewahrung von Waffen und Munition?

11.16) Soll im Notwehrfall der Angreifer vor dem Gebrauch der Schusswaffe gewarnt werden?

2.82) Welcher der genannten Gegenstände ist keine Anscheinswaffe im Sinne des Waffengesetzes?

2.61) Was bedeutet für einen Sportschützen der Rechtsbegriff „Zu einem vom Bedürfnis umfassten Zweck oder im Zusammenhang damit“?

2.17) Sie wollen eine Waffe mit einem anderen Berechtigten dauerhaft tauschen, was müssen Sie berücksichtigen?

4.36) Wo darf ein Sportschütze seine Waffe laden?

5.20) Darf ein Anderer als der WBK-Inhaber dessen Kurzwaffe zur Instandsetzung zum Waffengeschäft bringen?

11.21) Wie lange besteht eine Notwehrsituation fort?

16.05) Welches sind die wesentlichen Teile eines Revolvers im waffenrechtlichen Sinne?

14.22) Was bewirkt der Drall?

17.11) Können Sie mit der grünen Waffenbesitzkarte auch Munition erwerben?

9.35) Welche Signalwaffen darf der Inhaber eines Kleinen Waffenscheins führen?

3.04) Welche Kennzeichnung trägt üblicherweise eine Schusswaffe?

3.37) Wann ist eine Waffe erneut zu beschießen?

5.07) Benötigen Jäger zur befugten Jagdausübung einen Waffenschein?

9.18) Was machen Sie mit überlagerten pyrotechnischen Notsignalen?

2.07) Ist der Erbe einer Schusswaffe Erwerber im Sinne des Waffengesetzes?

4.83) Welche Teile erlaubnisflichtiger Schusswaffen dürfen einzeln nur mit einer Waffenbesitzkarte erworben werden?

4.77) Welcher Nachweis ist als Erwerbsberechtigung von erlaubnispflichtigen Schusswaffen erforderlich?

17.32) Schrotmunition im Kaliber 16 …