Startseite » Vorbereitung auf die Waffensachkunde Prüfung: Tb 5 Transport und Mitführen von Schusswaffen und Munition

Übungsfragen Teil 5 für die Waffen Sachkunde Prüfung*

*für einen besseren Lernerfolg verwenden wir einen Fragenkatalog mit einer anderen Sortierung der Testfragen

Fragen zu Transport und Mitführen von Schusswaffen

Prüfen Sie Ihr Wissen für die Waffensachkunde Prüfung: Übungsfragen Teil 5

5.16) Welche Legitimationspapiere sind beim Transport einer erlaubnispflichtigen Schusswaffe durch einen Sportschützen mitzuführen?

5.06) Wer benötigt in der Regel einen Kleinen Waffenschein?

5.33) Welche Schusswaffen bzw. sonstigen Waffen dürfen Sie bei öffentlichen Veranstaltungen „bei sich“ haben?

5.22) Was ist beim Transport einer Schusswaffe von der Wohnung zur Schießstätte zu beachten?

5.04) Als Erlaubnis zum zugriffsbereiten Führen einer Waffe braucht man den Kleinen Waffenschein für...

5.17) Welche Dokumente muss ein Sportschütze mitführen, der

a) seine eigene erlaubnispflichtige  Waffe zum Schießstand führt (nicht zugriffs- bzw. schussbereit)
b) die erlaubnispflichtige Waffe eines anderen zum Schießstand führt (nicht zugriffs- bzw. schussbereit)?

5.32) Wer ist zum zugriffsbereiten Führen von Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen, deren Erwerb und Besitz erlaubnisfrei ist, in der Öffentlichkeit berechtigt?

5.08) Wozu berechtigt der Kleine Waffenschein?

5.43) Welche der nebenstehend aufgeführten Schusswaffen kann mit der Waffenbesitzkarte für Sportschützen erworben werden?

5.40) Wie lange müssen sie mindestens als Mitglied eines schießsportlichen Vereins geschossen haben, um als Sportschütze der Behörde ein Bedürfnis zum Erwerb einer Schusswaffe nachweisen zu können?

5.28) Dürfen Teilnehmer an öffentlichen Veranstaltungen, insbesondere an Volksfesten und öffentlichen Vergnügungen, Waffen mit sich führen?

5.11) Bei welcher der nebenstehend aufgeführten Schusswaffen benötigt man einen Waffenschein, wenn man sie außerhalb der Wohnung zugriffsbereit „bei sich“ hat?

5.14) a) Welche Signalwaffen können erlaubnisfrei erworben werden?
b) Dürfen diese zugriffsbereit geführt werden?

5.35) Wozu berechtigt der Europäische Feuerwaffenpass?

5.39) Wann ist der Erwerb eines Wechselsystems .22 l.r. zur eingetragenen Waffe .32 S&W Long WC waffenrechtlich zulässig?

5.20) Darf ein Anderer als der WBK-Inhaber dessen Kurzwaffe zur Instandsetzung zum Waffengeschäft bringen?

5.30) Ist das Führen einer erlaubnispflichtigen Schusswaffe von der Wohnung zum Schießstand erlaubt?

5.23) Erlaubnisfreies Führen im Sinne des Waffengesetzes liegt vor, wenn man die Waffe....

5.36) Wann ist eine Waffe „schussbereit“?

5.25) Eine Schusswaffe führt erlaubnispflichtig ...

5.26) Unter welchen Voraussetzungen darf man in einem fremden Besitztum eine Schusswaffe ohne Waffenschein bei sich haben?

5.29) Brauchen Sie zum zugriffsbereiten Führen von Druckluft-, Federdruck- oder CO2-Waffen in der Öffentlichkeit einen „großen“ Waffenschein?

5.19) Der Transport einer Kleinkaliber-Sportpistole ist erlaubt, wenn sie...

5.42) Welches Lebensjahr müssen sie vollendet haben, um Einzellader-Langwaffen mit glatten Läufen im Kaliber 12 oder kleiner als Sportschütze dauerhaft erwerben zu dürfen?

5.45) Wie können Sie als 19-jähriger Sportschütze Ihre persönliche Eignung für den dauerhaften Erwerb einer halbautomatischen Pistole .45 ACP gegenüber der Behörde nachweisen?

5.27) Bedarf es zum Führen
1. einer nicht schussbereiten Waffe im unverschlossenen Handschuhfach oder
2. einer schussbereiten Waffe im verschlossenen Handschuhfach eines Waffenscheines?

5.31) Ist das zugriffsbereite Führen einer Signalpistole in der Öffentlichkeit erlaubnispflichtig?

5.44) Wieviele Schusswaffen dürfen Sie als Sportschütze in der Regel innerhalb von 6 Monaten bei entsprechendem Bedürfnis erwerben?

5.10 Wer benötigt einen „großen“ Waffenschein?

5.02) Zum Führen welcher Waffen benötigt man keinen „großen“ Waffenschein?

5.38) Was ist Voraussetzung für den Erwerb von Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen, deren Erwerb und Besitz erlaubnisfrei ist, Voraussetzung?

5.03) Für welche Art des Umgangs mit Schusswaffen benötigt man einen Waffenschein?

5.13) Welche Voraussetzungen müssen zur Erteilung einer waffenrechtlichen Erlaubnis für einen Revolver .44 Magnum bei Sportschützen gegeben sein?

5.34) Was ist beim Verbringen von Schusswaffen über Staatsgrenzen immer zu beachten?

5.37) Wann ist eine Waffe „zugriffsbereit“?

5.07) Benötigen Jäger zur befugten Jagdausübung einen Waffenschein?

5.18) Welche Dokumente benötigen Sie zum zugriffsbereiten Führen einer bauartzugelassenen Schreckschusswaffe?

5.34) Was ist beim Verbringen von Schusswaffen über Staatsgrenzen immer zu beachten?

5.12) Einer Erlaubnis zum Führen einer erlaubnispflichtigen Schusswaffe bedarf nicht,

5.41) Wie alt müssen Sie als Sportschütze mindestens sein, um eine Büchse (.308 Win.) ohne amts- oder fachärztliches oder fachpsychologisches Zeugnis dauerhaft erwerben zu können?

5.15) Unter welchen Voraussetzungen darf Ihnen ein Waffenhändler eine erlaubnispflichtige Schusswaffe zum Ausprobieren ohne vorherige Erlaubnis der zuständigen Behörde überlassen?

5.46) Welche Schusswaffen dürfen Sie als 20-jähriger Sportschütze ohne vorheriges Gutachten über Ihre persönliche Eignung dauerhaft erwerben?

5.09 Wer benötigt in der Regel einen Waffenschein?

5.21) Sie wollen den defekten Lauf ihrer Pistole zum Waffenhändler bringen. Wie nehmen sie ihn waffenrechtlich einwandfrei mit?

5.24) Wo darf ein Sportschütze seine ungeladene Kurzwaffe am Körper tragen?

5.01) Wer benötigt einen Waffenschein?

5.05) Wie ist eine Schusswaffe von der Wohnung zu der Schießstätte zu transportieren, wenn kein Waffenschein erteilt wurde?