Startseite » Vorbereitung auf die Waffensachkunde Prüfung: Tb 18 Schießstandaufsicht

Übungsfragen Teil 18 für die Waffen Sachkunde Prüfung*

*für einen besseren Lernerfolg verwenden wir einen Fragenkatalog mit einer anderen Sortierung der Testfragen

Fragen zu Schießstandaufsicht

Prüfen Sie Ihr Wissen für die Waffensachkunde Prüfung: Übungsfragen Teil 18

18.06) Nennen sie mindestens vier Pflichten der verantwortlichen Aufsichtsperson beim Schießen!

18.07) Was zählt zu den Aufgaben der verantwortlichen Aufsichtsperson?

18.01) Wer darf auf einer Schießstätte Aufsicht führen?

18.10) Wer darf den freien Raum unmittelbar hinter dem Schützen betreten?

18.08) Welche weiteren Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Jugendliche unter 18 Jahren mit WBK-pflichtigen Waffen für Randfeuerpatronen bis zu einem Kaliber von 5,6 mm lfB (.22 l. r.) und einer maximalen Mündungsenergie von 200 Joule schießen dürfen?

18.09) Welche weiteren Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Jugendliche unter 18 Jahren mit WBK-pflichtigen Einzelllader-Flinten bis zu dem Kaliber 12 schießen dürfen?

18.13) Darf ein Schütze eine geladene Waffe aus der Hand geben?

18.03) Wer darf alleine auf einem Schießstand schießen?

18.02) Wer darf die Schießaufsicht ausüben?

18.11) Was hat ein schießsportlicher Verein eines anerkannten Schießsportverbandes im Hinblick auf die Aufsicht zu beachten?

18.14) Wann dürfen Schützen mit dem Schießen beginnen?

18.04) Darf eine Aufsicht selbst am Schießen teilnehmen?

18.12) Ab welchem Alter dürfen Kinder und Jugendliche mit Druckluft-, Federdruck- oder CO2-Waffen schießen und was ist dabei zu beachten?

18.05) Welche Anforderungen werden an die verantwortliche Aufsichtsperson gestellt?