Startseite » Vorbereitung auf die Waffensachkunde Prüfung: Tb 17 Munition Übungsfragen Teil 17 für die Waffen Sachkunde Prüfung* *für einen besseren Lernerfolg verwenden wir einen Fragenkatalog mit einer anderen Sortierung der Testfragen Fragen zu Munition Prüfen Sie Ihr Wissen für die Waffensachkunde Prüfung: Übungsfragen Teil 17 17.09) Ist der Erwerb von Presslingen erlaubnispflichtig?Ja, mit Sprengstofferlaubnis.Ja, mit Munitionserwerbsberechtigung.Nein.17.27) Was bedeutet die Bezeichnung „Magnum“?17.34) Darf jedermann nach dem Schießen vom Schießstand ein angebrochenes Päckchen KK-Munition mit nach Hause nehmen?Nein.Ja, mit Erlaubnis der Schießaufsicht.Ja, wenn er sie zu Hause sicher aufbewahrt.17.28) Welche Bedeutung haben folgende hervorgehobene Angaben in Patronenbezeichnungen: a) 7.63Mauser b) .30-06 Springfield c) 7 x 57 R?17.31) Was bedeutet die Zahl 12 bei Schrotpatronen?Der Durchmesser des Laufs beträgt 12mm.In der Schrotpatrone befinden sich 12 gleich große Kugeln.Die Zahl 12 ergibt sich aus der Anzahl der Bleikugeln vom Laufinnendurchmesser, die zusammen die Masse von einem englischen Pfund (453,6g) ergeben.17.02) Wo werden Wadcutter-Geschosse verwendet?Als Einsatzmunition bei der Polizei.Nirgends, weil „Dum-Dum-Geschosse“ verboten sind.Beim Sportschiessen.17.24) Welche sichtbaren Merkmale kennzeichnen eine Randfeuerpatrone?Patrone ohne ZündhütchenZündhütchen am PatronenbodenHülse aus Nickel17.19) Der Gefährdungsbereich von Geschossen der Patrone .300 Win. Mag. beträgt...3000 m.5000 m.7000 m.17.14) Eine Munitionserwerbsberechtigung für Patronen ..357 Magnum berechtigt zum Erwerb von Munition...auch .38 Special.nur .357 Magnum.auch 9 mm Luger.17.17) Worauf müssen Sie achten, wenn Sie außerhalb von Schießstätten erlaubnispflichtige Munition erwerben wollen?17.01) Was sind Geschosse im Sinne des Waffengesetzes? Als Waffen oder für Schusswaffen bestimmte …. Treibladungen feste Körper gasförmige, flüssige oder feste Stoffe in Umhüllungen17.13) Wo kann Kleinkalibermunition ohne Munitionserwerbsberechtigung erworben werden?Beim Waffenhändler.Zur Mitnahme auf dem Schießstand.Zum sofortigen Verbrauch auf dem Schießstand.17.15) Ihre WBK lässt den Erwerb von Munition .357 Magnum zu. Dürfen Sie damit auch Munition 9 mm Luger erwerben?Ja, weil der Durchmesser nur einen minimalen Unterschied aufweist.Nein.Ja, aber ich muss später die Behörde informieren.17.29) Woran erkennen Sie, welche Munition aus einer Waffe verschossen werden darf?An den Angaben in der Gebrauchsanweisung.An der mitgelieferten Schussbildscheibe.An der Bezeichnung der Munition auf der Waffe.17.32) Schrotmunition im Kaliber 16 …ist größer als Kaliber 12.ist kleiner als Kaliber 12.entspricht dem internationalen Kalibermaß 2 x 8 mm.17.33) Dürfen Sie mit Munition .22 l.r. auf dem eigenen befriedeten Besitztum schießen?Nein.Ja, wenn Personen und bedeutende Sachwerte nicht zu Schaden kommen können.Ja, wenn die Geschosse das Grundstück nicht verlassen können.17.30) Woran erkennen Sie, dass die von Ihnen zu erwerbende Munition zu Ihrer Schusswaffe passt?Kennzeichnung auf Schusswaffe und Munitionsverpackung / Patronenhülse identisch.An den Beschuss- und Prüfzeichen auf Waffe und Munitionsverpackung.An der Gebrauchsanleitung des Waffenhändlers.17.08) Welche Munitionsmenge dürfen Sie auf dem Schießstand genehmigungsfrei erwerben?Auf dem Schießstand gibt es diesbezüglich keine Mengenbegrenzung.Die Munitionsmenge, die zum zeitnahen Verbrauch vorgesehen ist.Die Munitionsmenge, die zum sofortigen Verbrauch vorgesehen ist.17.12) Mit welcher Erlaubnis kann Munition erworben werden?SportschützenausweisSportschützen-WBKSprengstofferlaubnis17.25) Was ist eine Pufferpatrone?Eine Platzpatrone.Eine Patrone mit besonders geringer Treibladung.Eine Patrone ohne Zündhütchen und ohne Ladung zum Üben.17.21) Welche Höchstreichweite haben Geschosse der Patrone 9 mm Luger?1500 m.2000 m.1000 m.17.20) Welche Höchstreichweite haben Geschosse der Patrone .44 Rem. Mag.?1500 m3000 m2000 m17.22) Wie groß ist der Gefährdungsbereich der Schrote bei einer Korngröße von 2 mm Durchmesser?150 m200 m250 m17.26) Was bedeutet die Bezeichnung „Magnum“?Es handelt sich um eine ausländische Patrone.Eine in ihrer Kaliberklasse besonders starke Patrone.Eine Patrone mit übergroßem Durchmesser.17.04) Welche Zündarten gibt es? Zentralfeuerzündung Randfeuerzündung Vorratszündung17.06) Welche Gegenstände können nicht erlaubnisfrei erworben werden?DiabolosRandfeuerpatronenPfeile17.07) Wo darf Munition erlaubnisfrei erworben werden?Beim Schützenfest.Auf dem Schießstand (Jahresbedarf).Auf dem Schießstand (sofortiger Verbrauch).17.18) Für welche Patronenmunition erhält der Pistolenschütze eine Erlaubnis?Für Munition mit Hohlspitzgeschossen.Für Leuchtspurmunition.Für Betäubungsmunition zu Angriffszwecken.17.10) Berechtigt die grüne Waffenbesitzkarte zum Erwerb von Munition?Ja, immer.Ja, mit entsprechendem Eintrag.Ja, in Verbindung mit dem Sportschützenausweis.17.03) Welches Geschoss hat die größte Durchschlagskraft?BleigeschossVollmantelgeschossTeilmantelgeschoss17.23) Was bedeutet „R“ bei der Patronenbezeichnung „7 x 57R“?„R“ steht für „RASANT“.„R“ steht für Rand.„R“ steht für „Randfeuerzündung“.17.16) Ihre WBK lässt den Erwerb von Munition 9 mm Luger zu. Dürfen Sie dann auch Munition 9 mm kurz erwerben?Ja, der Kaliberdurchmesser ist ja identisch.Nur, wenn der Händler mir die Munition überlässt.Nein, nur Patronen 9 mm Luger.17.05) Welche Zündungsarten für Patronenmunition sind heute üblich?17.11) Können Sie mit der grünen Waffenbesitzkarte auch Munition erwerben?Nein, dazu benötigt man einen Munitionserwerbsschein.Ja.Ja, wenn die WBK einen entsprechenden Eintrag aufweist.Time is Up! Time's up