Startseite » Vorbereitung auf die Waffensachkunde Prüfung: Tb 16 Kurzwaffen

Übungsfragen Teil 16 für die Waffen Sachkunde Prüfung*

*für einen besseren Lernerfolg verwenden wir einen Fragenkatalog mit einer anderen Sortierung der Testfragen

Fragen zu Kurzwaffen

Prüfen Sie Ihr Wissen für die Waffensachkunde Prüfung: Übungsfragen Teil 16

16.10) Wodurch unterscheiden sich „Single-Action-“ und „Double-Action-“ Revolver in ihrer Funktion?

16.01) Was ist eine Kurzwaffe?

16.14) Welches sind die wesentlichen Teile einer halbautomatischen Pistole im waffenrechtlichen Sinne?

16.11) Sind Revolver halbautomatische Waffen im Sinne des Waffengesetzes?

16.03) Wo darf der Sportschütze Patronen mit Hohlspitzgeschossen aus Kurzwaffen verschießen?

16.12) Wie ist ein Revolver im „Kleinstkaliber“ 4 mm M20 waffenrechtlich einzuordnen?

16.09) Ein Double-Action-Revolver ist im Sinne des Waffenrechts...

16.05) Welches sind die wesentlichen Teile eines Revolvers im waffenrechtlichen Sinne?

16.07) Welches sind die typischen Merkmale eines Revolvers?

16.02) Darf Munition im Kaliber .22 l.r. auch aus Kurzwaffen verschossen werden?

16.15) Was ist ein typisches Merkmal einer halbautomatischen Pistole?

16.06) Was ist das typische Merkmal eines Revolvers?

16.16) Was ist die Schließfeder der großkalibrigen Pistole waffenrechtlich gesehen?

16.13) Welches sind die typischen Merkmale einer halbautomatischen Pistole?

16.04) Was ist der Unterschied zwischen Pistole und Revolver?

16.08) Was ist ein typisches Merkmal eines Revolvers?