Startseite » Vorbereitung auf die Waffensachkunde Prüfung: Tb 15 Langwaffen

Übungsfragen Teil 15 für die Waffen Sachkunde Prüfung*

*für einen besseren Lernerfolg verwenden wir einen Fragenkatalog mit einer anderen Sortierung der Testfragen

Fragen zu Langwaffen

Prüfen Sie Ihr Wissen für die Waffensachkunde Prüfung: Übungsfragen Teil 15

15.10) Eine doppelläufige Flinte wird waffenrechtlich eingeordnet als…

15.09) Sie wollen eine Bockflinte im Kaliber 16 für das sportliche Wurfscheibenschießen erwerben. Wie alt müssen sie mindestens sein?

15.12) Wie ist eine Doppelbüchse waffenrechtlich einzuordnen?

15.03) Was verstehen Sie unter dem Begriff „Basküle“?

15.08) Woraus ergibt sich die Kaliberbezeichnung bei Flinten?

15.05) Welcher Unterschied besteht zwischen Büchse und Flinte?

15.06) Besonderes Merkmal einer Flinte ist der....

15.07) Was ist bei der Flinte der „Choke“?

15.11) Was sind die typischen Merkmale einer halbautomatischen Büchse?

15.02) Was benötigen Sie zum Erwerb einer doppelläufigen Vorderladerflinte mit
Perkussionszündung?

15.01) Warum weisen Langwaffenläufe im Bereich des Patronenlagers stärkere Wandungen auf als im vorderen Laufteil?

15.04) Züge und Felder sind typische Merkmale von..