Startseite » Vorbereitung auf die Waffensachkunde Prüfung: Tb 13 Handhabung der Schusswaffen Übungsfragen Teil 13 für die Waffen Sachkunde Prüfung* *für einen besseren Lernerfolg verwenden wir einen Fragenkatalog mit einer anderen Sortierung der Testfragen Fragen zur Handhabung der Schusswaffen Prüfen Sie Ihr Wissen für die Waffensachkunde Prüfung: Übungsfragen Teil 13 13.11) Wie ist in der Regel die Schussfolge bei Bockflinten beim nicht umschaltbaren Einzelabzug?oben / untenunten / obenrechts / links13.01) Eine halbautomatische Pistole entlade ich, indem ich ...den Verschluss öffne und das Magazin entleere.den Verschluss öffne, das Patronen lager entferne, den Verschluss schließe und das Magazin entnehme.das Magazin entnehme, den Verschluss öffne und das Patronenlager entleere.13.17) Wie verhalten Sie sich beim Versagen einer Patrone Ihres Kleinkalibergewehres?Die Waffe mit der Mündung mindestens 10 Sekunden in Richtung Geschossfang halten, dann die Waffe entladen.Waffe öffnen und Patrone weit wegwerfen.Waffe zur Aufsichtsperson bringen.13.21) Welche Sicherheitsregeln hat jeder Schütze immer zu beachten? Keine Sicherung ist als absolut zuverlässig zu betrachten. Waffen sind stets entladen zu transportieren und aufzubewahren. Schusswaffen sind immer als geladen zu betrachten, solange man sich nicht persönlich vom Gegenteil überzeugt hat. Der Lauf von Schusswaffen darf nie auf einen Menschen gerichtet werden.13.02) Wie ist eine halbautomatische Pistole zu entladen?13.14) Halbautomatische Pistolen mit Sicherung dürfen auf dem Schützenstand abgelegt werden...gesichert und gespannt.entladen und mit geöffnetem Verschluss.mit sichtbarer Sicherung.13.13) Woran erkennt man, welche Munition aus einer Schusswaffe verschossen werden kann?13.18) Wie ist beim Versagen einer Patrone zu handeln?13.09) Was ist hinsichtlich der Schussbereitschaft beim Schießen mit Revolvern besonders zu beachten?13.12) Bei einer halbautomatischen Waffe können mehrere Schüsse abgefeuert werden..durch jeweiliges Betätigen des Abzuges.durch einmaliges Betätigen des Abzuges.nach erneutem manuellen Spannen13.08) Was ist hinsichtlich der Schussbereitschaft beim Schießen mit halbautomatischen Waffen besonders zu beachten?13.10) Dürfen aus Schusswaffen mit Beschusszeichen „SP“ oder „PN“ auch Nitro-Cellulose-Treibladungen verschossen werden?Nein.Ja.Nur, wenn die Waffe auch das Zeichen „J“ trägt.13.15) Welche Arten von Sicherungen an Schusswaffen unterscheiden Sie a) nach der Art der Betätigung (mind. 3) b) nach der Wirkung (mind. 3)?13.07) Was ist hinsichtlich der Schussbereitschaft beim Schießen mit mehrläufigen Schusswaffen besonders zu beachten?13.16) Woran erkennt man, ob eine Schusswaffe gesichert oder entsichert ist?13.19 Wie wird eine Repetierbüchse beim Öffnen des Verschlusses auf dem Schützenstand gehalten?Die Mündung der Waffe ist in Richtung Scheibe / Geschossfang zu richten.Die Waffe ist senkrecht nach unten zu richten.Beliebig, um eine möglichst bequeme Handhabung zu ermöglichen.13.03 In welcher Reihenfolge werden halbautomatische Waffen entladen?Erst nachsehen, ob das Patronenlager frei ist, dann das Magazin entnehmen und durch Abdrücken das Schlagstück entspannen.Erst das Magazin entnehmen, Verschluss öffnen, dann das Patronenlager überprüfen; wenn leer, die Waffe, soweit möglich, mit offenem Verschluss ablegen.Erst entspannen, sichern, das Magazin entnehmen, ablegen.13.05) Wie ist ein Revolver .357 Mag. zu entladen?Trommel ausbauen1.Trommel ausschwenken bzw. Ladeklappe öffnen 2. alle Kammern entleerenTrommel ausschwenken und eine volle Patrone entnehmen13.20) Wie ist die Schusswaffe beim Laden zu halten?Mit der Mündung zum Geschossfang.So wie es die Schießaufsicht gerade möchte.Fest in der Hand, damit der Rückschlag nicht die Waffe Rückschlag nicht die Waffe .13.06) Was ist hinsichtlich der Schussbereitschaft mehrläufiger Waffen zu beachten?Wegen der automatischen Sicherung nichts.Eine weitere Schussbereitschaft nach Abgabe eines Schusses ist möglich.Ein erneutes Entsichern ist erforderlich.13.04) Was ist beim Entladen eines Revolvers zu beachten?Time is Up! Time's up