Startseite » Testfragen aus allen Themenbereichen für die Waffensachkunde Prüfung

Übungsfragen aus allen Themenbereichen für die Waffen Sachkunde Prüfung*

*für einen besseren Lernerfolg verwenden wir einen Fragenkatalog mit einer anderen Sortierung der Testfragen

Prüfen Sie Ihr Wissen für die Waffensachkunde Prüfung: Übungsfragen aus allen Themenbereichen

1.46) Welche der hier genannten Waffen sind Mehrlader im Sinne des Waffengesetzes?

4.84) Wie lange gilt eine Waffenbesitzkarte?

18.14) Wann dürfen Schützen mit dem Schießen beginnen?

3.45) Darf mit einer amerikanischen Schusswaffe mit französischem Beschusszeichen in der Bundesrepublik geschossen werden?

9.03) Was sind explosionsgefährliche Stoffe?

3.44) Welche der folgenden Waffenteile unterliegen der Beschusspflicht?

17.19) Der Gefährdungsbereich von Geschossen der Patrone .300 Win. Mag. beträgt...

5.15) Unter welchen Voraussetzungen darf Ihnen ein Waffenhändler eine erlaubnispflichtige Schusswaffe zum Ausprobieren ohne vorherige Erlaubnis der zuständigen Behörde überlassen?

2.28) Was darf der Inhaber eines Kleinen Waffenscheins?

6.28) Darf mit einem Gewehr .22 l.r. im befriedeten Besitztum geschossen werden?

3.57) Benötigen Sie zum Führen einer Druckluftpistole (mit Kennzeichnung „F im Fünfeck“) im Gürtelholster einen Waffenschein?

15.08) Woraus ergibt sich die Kaliberbezeichnung bei Flinten?

2.50) Wer benötigt keineWaffenbesitzkarte?

2.27) Wer benötigt keinen Waffenschein?

1.08) Was ist keine Schusswaffe im Sinne des Waffengesetzes?

9.99) Für welche Signalwaffe benötigen Sie eine Erlaubnis der zuständigen Behörde?

4.18) Darf man einem Kind eine leere Patronenhülse schenken?

12.03) Das Feldkaliber ist im Verhältnis zum Zugkaliber…

9.05) Was darf zur pyrotechnischen Notsignalgebung verwendet werden?

16.10) Wodurch unterscheiden sich „Single-Action-“ und „Double-Action-“ Revolver in ihrer Funktion?

2.49) Darf man als Inhaber einer Waffenbesitzkarte eine im Ausland erworbene Schusswaffe in die Bundesrepublik Deutschland einführen?

11.07) Ist eine Notwehrhandlung rechtswidrig und damit strafbar?

4.57) Welche Erlaubnisse berechtigen zum Beispiel zum Erwerb von Munition?

1.41) Was ist ein Drilling?

17.13) Wo kann Kleinkalibermunition ohne Munitionserwerbsberechtigung erworben werden?

11.09) Schusswaffengebrauch als Notwehr
kann als letztes Mittel zulässig sein,

4.03) Mit welchen Waffen darf man auf seinem befriedeten Grundstück schießen, wenn sichergestellt ist, dass die Geschosse das Grundstück nicht verlassen können und niemand durch Lärm behindert oder belästigt wird?

13.18) Wie ist beim Versagen einer Patrone zu handeln?

4.48) Beim Erwerb einer erlaubnispflichtigen Schusswaffe von einer Privatperson durch den Erwerbsberechtigten ...

1.26) Welche der nebenstehend aufgeführten Gegenstände ist eine „verbotene Waffe“?

17.05) Welche Zündungsarten für Patronenmunition sind heute üblich?

1.14) Welche der aufgeführten Waffen ist eine halbautomatische Schusswaffe im Sinne des Waffengesetzes?

2.54) Wer hat Umgang mit einer Waffe oder Munition?

1.45) Welche der hier genannten Waffen ist ein Einzellader im Sinne des Waffengesetzes?

9.80) Welche Vorschrift regelt die Pflicht zur Hilfeleistung in Seenotfällen?

13.01) Eine halbautomatische Pistole entlade ich, indem ich ...

5.32) Wer ist zum zugriffsbereiten Führen von Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen, deren Erwerb und Besitz erlaubnisfrei ist, in der Öffentlichkeit berechtigt?

3.32) Welche Schusswaffe muss ein amtliches Beschusszeichen tragen?

8.01) Wie müssen Schusswaffen und Munition aufbewahrt werden?

5.11) Bei welcher der nebenstehend aufgeführten Schusswaffen benötigt man einen Waffenschein, wenn man sie außerhalb der Wohnung zugriffsbereit „bei sich“ hat?

12.17) Was sind Einsätze und welchen Zweck haben sie?

2.36) Wer ist im Sinne des Waffengesetzes nicht zuverlässig bzw. nicht geeignet?

9.37) Was haben Sie nach dem Erwerb einer erlaubnispflichtigen Signalpistole zu tun?

9.49) Nennen Sie sechs pyrotechnische Notsignale!

13.09) Was ist hinsichtlich der Schussbereitschaft beim Schießen mit Revolvern besonders zu beachten?

17.01) Was sind Geschosse im Sinne des Waffengesetzes?

11.24) Was versteht man unter „Putativnotwehr“?

1.60) Welcher der hier genannten Gegenstände ist keine Munition im Sinne des Waffengesetzes?

8.03) Wo müssen erlaubnispflichtige Schusswaffen und Munition aufbewahrt werden, damit sie nicht
abhanden kommen?

4.38) Dürfen Sie mit einem Druckluftgewehr (E0max. 7,5 J) in Ihrem Keller schießen, wenn sichergestellt ist, dass hierbei niemand gefährdet wird?

9.26) Wie ist an Land eine Signalpistole im Kaliber 4 (26,5 mm) aufzubewahren?

9.28) Wie ist an Land erlaubnispflichtige Munition aufzubewahren?

9.101) Wodurch verliert ein Yachteigner das Bedürfnis zum Besitz einer Signalpistole im Kaliber 4 (26,5 mm)?

12.12) Müssen Pistolen manuelle Sicherungen haben?

13.04) Was ist beim Entladen eines Revolvers zu beachten?

9.54) Welche Vorteile haben Signalraketen bzw. Signalpatronen, die mit Fallschirmen ausgerüstet sind, gegenüber Signalsternen?

6.23) Darf eine kombinierte Langwaffe (z.B. Drilling) zum sportlichen Schießen benutzt werden?

13.08) Was ist hinsichtlich der Schussbereitschaft beim Schießen mit halbautomatischen Waffen besonders zu beachten?

17.28) Welche Bedeutung haben folgende hervorgehobene Angaben in
Patronenbezeichnungen:
a) 7.63Mauser
b) .30-06 Springfield
c) 7 x 57 R?

9.22) Wie ist eine Signalpistole an Bord eines seegehenden Wassersportfahrzeuges im Hafen aufzubewahren?