Startseite » Testfragen aus allen Themenbereichen für die Waffensachkunde Prüfung Übungsfragen aus allen Themenbereichen für die Waffen Sachkunde Prüfung* *für einen besseren Lernerfolg verwenden wir einen Fragenkatalog mit einer anderen Sortierung der Testfragen Prüfen Sie Ihr Wissen für die Waffensachkunde Prüfung: Übungsfragen aus allen Themenbereichen 14.03) Was bedeutet die Bezeichnung „vo“?Die Fluggeschwindigkeit rotierender Schrote nahe dem Nullpunkt.Die Geschossgeschwindigkeit reduziert sich auf Null.Die Geschossgeschwindigkeit beim Verlassen der Mündung.3.12) Welche zusätzlichen Angaben müssen Schrotpatronen im Kaliber 12/70 aufweisen?keine zusätzlichen Angaben erforderlichauf der Hülse die Längenangabe 70Angabe der Anzahl der Schrote4.42) Sie haben in ihrer WBK einen Voreintrag für einen Revolver .38 Spezial. Ihr Waffenhändler bietet Ihnen zu einem sehr günstigen Preis ein Sondermodell .357 Mag. an. Dürfen Sie diesen erwerben?Ja, der Durchmesser (das Kaliber) ist ja gleich.Nein, die Magnum-Patrone ist länger.Nein, weil Sie keinen entsprechenden Voreintrag haben.9.52) Was ist bei steigenden Notsignalen zu beachten? freies Schussfeld Windrichtung und Abschusswinkel keine entflammbaren Gegenstände im Gefahrenbereich5.16) Welche Legitimationspapiere sind beim Transport einer erlaubnispflichtigen Schusswaffe durch einen Sportschützen mitzuführen?Personal- und SchützenausweisWaffenbesitzkarte und WaffenscheinPersonalausweis oder Reisepass und Waffenbesitzkarte5.23) Erlaubnisfreies Führen im Sinne des Waffengesetzes liegt vor, wenn man die Waffe.... bei einer Schützenhochzeit zum Spalier stehen verwendet im verschlossenen Kofferraum des PKW, ungeladen und verpackt zum Schießstand fährt. im verschlossenen Waffenkoffer, getrennt von der Munition zum Büchsenmacher transportiert.9.19) Wie lange dürfen Sie Signalmunition verwenden?Drei Jahre ab Kauf im Fachhandel.Fünf Jahre ab Herstellung im Werk.Das Verfallsdatum ist auf der Munition und/oder der Verpackung angebracht.11.01) Was ist Notwehr? Notwehr ist diejenige , die ist, um einen Angriff von sich oder einem anderen abzuwenden.13.06) Was ist hinsichtlich der Schussbereitschaft mehrläufiger Waffen zu beachten?Wegen der automatischen Sicherung nichts.Eine weitere Schussbereitschaft nach Abgabe eines Schusses ist möglich.Ein erneutes Entsichern ist erforderlich.12.04) Was versteht man unter Kaliber?7.02) Das nicht gewerbliche Wiederladen von Patronenmunition ist...für jeden erlaubt, der eine Waffensachkundeprüfung bestanden hat.für jeden erlaubt, der gefahrlos mit Schwarzpulver umgehen kann.für jeden erlaubt, der die Fachkundeprüfung nach dem Sprengstoffgesetz bestanden hat und dem durch die Behörde eine entsprechende Erlaubnis erteilt wurde.9.33) Worin liegt der wesentliche Unterschied zwischen Waffenschein und Waffenbesitzkarte?14.10) Was versteht man unter Gefährdungsbereich eines Geschosses?Die Höchstreichweite.Den Streukreis.Die günstigste Schussentfernung.3.24) Auf welchem Waffenteil muss das Beschusszeichen auch angebracht sein?Auf dem Lauf.Auf dem Schaft.Auf dem Visier.2.50) Wer benötigt keineWaffenbesitzkarte? Derjenige, der eine Druckluftwaffe mit dem Zulassungszeichen „F imFünfeck“ erwirbt. Derjenige, der eine Schreckschuss-, Reizstoff- oder Signalwaffe mit dem Zulassungszeichen „PTB im Kreis“ erwirbt. Derjenige, der einen doppelläufigen Perkussions-Vorderlader erwirbt, wenn das Modell dieser Waffe vor dem 01.01.1871 hergestellt worden ist.10.01) Bei Abhandenkommen der Waffenbesitzkarte ist zu benachrichtigen?ErlaubnisbehördeDeutscher SchützenbundBundeszentralregister4.46) Wann wird in der Regel eine waffenrechtliche Erlaubnis von der Erlaubnisbehörde widerrufen?Wenn der Inhaber nicht mehr zuverlässig im Sinne des Waffengesetzes ist.Wenn der Inhaber kein Bedürfnis mehr nachweisen kann.Wenn der Inhaber seinen Wohnort in ein anderes Bundesland verlegt.2.38) Wer verfügt im Sinne des Waffengesetzes nicht über die erforderliche persönliche Eignung zum Waffenbesitz. Alle Personen unter 25 Jahren, wenn sie kein amts- oder fachärztliches oder fachpsychologisches Zeugnis über ihre geistige und körperliche Eignung vorlegen können. Personen, bei denen Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass sie psychisch krank oder debil sind. Personen, bei denen Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass sie alkoholabhängig sind.1.45) Welche der hier genannten Waffen ist ein Einzellader im Sinne des Waffengesetzes?DoppelbüchseSingle-Action-Revolverhalbautomatische Pistole3.59) Welche Bedeutung hat das Zeichen „F im Fünfeck“?Das Zeichen „F im Fünfeck“ kennzeichnet Waffen, die von volljährigen Personen erlaubnisfrei erworben werden dürfen.Das Zeichen „F im Fünfeck“ kennzeichnet Waffen, deren Geschossen eine Energie von nicht mehr als 7,5 Joule erteilt wird.Das Zeichen „F im Fünfeck“ kennzeichnet Waffen, deren Mündungsgeschwindigkeit unter 7,5 m/s. liegt.4.87) Kann eine Waffenbesitzkarte auch einem Schützenverein erteilt werden?Ja, wenn es sich um einen eingetragenen Verein handelt.Nein.Ja, jedem Verein4.78) Berechtigt die „grüne“ Waffenbesitzkarte zum Munitionserwerb?Nur bei einem entsprechenden behördlichen Vermerk.Grundsätzlich ja.Nur bei sogenanntem „Altbesitz“.1.40) Was ist ein „Kleinkalibergewehr“?Bezeichnung für eine Flinte Kal. .410Bezeichnung für eine Langwaffe in .22 l.r. (long rifle) (oder auch .22 lfB = lang für Büchse)Gewehr in .243 Winchester4.60) Unter welchen Umständen dürfen anderen Personen z.B. Waffen oder Munition überlassen erden? Nur, wenn Waffen und Munition getrennt übergeben werden. Waffen vorübergehend zur nicht gewerbsmäßigen sicheren Aufbewahrung, wenn der Andere selbst keine waffenrechtliche Erlaubnis besitzt. Auf dem Schießstand: Waffen ja, Munition nur zum sofortigen Verbrauch. Zur Beförderung, wenn der Andere selbst eine WBK besitzt. Zur vorübergehenden Aufbewahrung, wenn der Andere selbst eine WBK hat.5.20) Darf ein Anderer als der WBK-Inhaber dessen Kurzwaffe zur Instandsetzung zum Waffengeschäft bringen?Ja, wenn er Inhaber einer WBK ist oder die Waffe gewerblich transportiert.Nein, das ist nicht erlaubt.Das muss immer erst bei der Behörde beantragt werden.7.13) Ein Handwerker schweißt durch Anbau verschiedener Teile einen Gewehrlauf mit Patronenlager zu einem Kerzenständer um. Was ist der „Kerzenständer“ waffenrechtlich?Das Waffenrecht ist nun nicht mehr anwendbar. Von diesem Teil geht keine Gefahr mehr aus.Dieses Gerät darf man trotzdem erst ab 18 Jahren im Handel frei erwerben.Der „Kerzenständer“ ist waffenrechtlich als wesentliches Teil immer noch einer Schusswaffe gleichzusetzen.9.80) Welche Vorschrift regelt die Pflicht zur Hilfeleistung in Seenotfällen?9.73 Dürfen Sie pyrotechnische Gegenstände selbst herstellen und bearbeiten?3.34) Welche Bedeutung hat das Beschusszeichen?Der zuständige TÜV hat eine umfangreiche Sicherheitsprüfung vorgenommen, die Waffe ist somit für den Gebrauch als Jagd- und Sportwaffe zugelassen.Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt hat eine Funktionsprüfung durchgeführt, die Waffe ist für den Geltungsbereich des Waffengesetzes zugelassen.Ein Beschussamt hat die Waffe auf Haltbarkeit, Funktionssicherheit, Maßhaltigkeit und Kennzeichnung geprüft.4.34) Was sollte als erstes geschehen, wenn man eine Schusswaffe übergeben bekommt?Die Waffe ist sofort auf ihren Ladezustand zu überprüfen.Es genügt die Sicherung der Waffe auf ihre Funktionssicherheit zu prüfen.Die Waffe ist sofort zu zerlegen und auf Beschädigungen zu prüfen. Außerdem sollten die Beschusszeichen in Augenschein genommen werden.4.33) Wie soll eine halbautomatische Pistole auf der Schießstätte an eine andere Person übergeben werden?Die geladene Waffe ist zu sichern, der Ladezustand ist mitzuteilen.Aus der geladenen Waffe ist das Magazin zu entnehmen, der Ladezustand ist mitzuteilen.Ungeladen, mit geöffnetem Verschluss.1.34) „Wesentlicher Teil“ einer Schusswaffe ist...der Schaft.der Verschlussdie Visierung.15.05) Welcher Unterschied besteht zwischen Büchse und Flinte?Büchse für Kugelschuss, Flinte für Schrotschuss / Flintenlaufgeschosse.Büchsen haben Kammerstängel und Zylinderverschluss, Flinten haben immer einen Kipplauf.Keine Unterschiede.10.16) Ist der zuständigen Behörde der Zutritt zu den Räumen zu gestatten, die für die Aufbewahrung erlaubnispflichtiger Schusswaffen und Munition genutzt werden?4.39) Darf mit jeder beliebigen Waffe auf Schießstätten geschossen werden?Ja, wenn sie funktionssicher sind.Nein.2.44) Kann man eine im Ausland erworbene erlaubnispflichtige Schusswaffe in die Bundesrepublik einführen / verbringen?Ja, ohne Einschränkung.Ja, mit Waffenbesitzkarte.Ja, mit einer vorherigen Verbringungserlaubnis der zuständigen Behörde.1.32) Aus welchen wesentlichen Teilen besteht eine Schusswaffe?Lauf, Patronenlager, Verschluss, Griffstück bei KurzwaffenPatrone, Visierung, AbzugMagazin, Schaft, Schlagbolzen2.41) Was sind Repetierwaffen im Sinne des Waffengesetzes?8.02) Schusswaffen sind im Urlaub aufzubewahren...versteckt, an einem anderen Ort als üblich.nur bei der Erlaubnisbehörde.in einem Behältnis der entsprechenden Sicherheitsstufe.2.70) Das Fortbestehen des Bedürfnisses wird nach erstmaliger Erteilung einer waffenrechtlichen Erlaubnis von der Behörde geprüft. Welche Frist hat der Gesetzgeber hier vorgesehen?9.85) Wie verhalten Sie sich bei einem Munitionsversager in der Signalpistole?4.71) Unter welchen Voraussetzungen dürfen Sie eine in der Bundesrepublik Deutschland Erlaubnispflichtige Schusswaffe nach dem Erwerb im Ausland in das Bundesgebiet einführen?Nur wenn ich im Besitz einer in Deutschland gültigen Waffenbesitzkarte mit Voreintrag bin.Nur wenn ich im Besitz eines Europäischen Feuerwaffenpasses bin.Nur wenn ich im Besitz einer Verbringungserlaubnis bin.2.33) „Führen“ im Sinne des Waffengesetzes liegt vor, wenn die Waffe.... in der eigenen Wohnung im Holster getragen wird. im Treppenhaus eines fremden Mehrfamilienhauses im Holster getragen wird. im eigenen PKW in der offenen Seitenablage transportiert wird.6.16) Darf ich eine fremde Schusswaffe auf dem Schützenstand in die Hand nehmen?Nur mit Erlaubnis des Besitzers.Nur mit Erlaubnis des Schießleiters.Ja, wenn sie entladen ist, immer.2.40) Was ist ein Schalldämpfer waffenrechtlich gesehen?Er ist ein verbotener Gegenstand.Er ist immer erlaubnisfreies Zubehör.Er steht der Schusswaffe gleich, für die er bestimmt ist.3.11) Was bedeutet der Zusatz „R“ in der Munitionsbezeichnung?Patrone mit RandRandfeuerpatronePatrone für Revolver (R = Revolver)14.28) Wodurch entsteht der Mündungsknall?Durch die mit Überschallgeschwindigkeit austretenden Gase.Die dem Geschoss folgenden Pulvergase stoßen auf die kalte Umgebungsluft.Durch das nicht vollständig verbrannte Pulver.8.05) Gegen unbefugten Zugriff ist eine erlaubnispflichtige Pistole zu Hause gesichert, wenn sie…versteckt im Bücherregal liegt.im abgeschlossenen Waffenkoffer im Schrank aufbewahrt wird.in einem Behältnis der Sicherheitsstufe B aufbewahrt wird.3.14) Welche Kennzeichen müssen auf der kleinsten Verpackungseinheit der Munition angebracht ein?17.34) Darf jedermann nach dem Schießen vom Schießstand ein angebrochenes Päckchen KK-Munition mit nach Hause nehmen?Nein.Ja, mit Erlaubnis der Schießaufsicht.Ja, wenn er sie zu Hause sicher aufbewahrt.3.52) Braucht ein Volljähriger für den Erwerb von Druckluft-, Federdruck- oder CO2-Waffen eine Erwerbsberechtigung?Ja, in jedem Fall.Ja, wenn die Waffe mit gekennzeichnet ist.Nein, wenn die Waffe mit gekennzeichnet ist.9.65) Wie ist eine Blitz-Knallpatrone (akustisches Signal) im Kaliber 4 (26,5 mm) gekennzeichnet?17.17) Worauf müssen Sie achten, wenn Sie außerhalb von Schießstätten erlaubnispflichtige Munition erwerben wollen?11.08) Notwehr mit einer Schusswaffe ist nicht gerechtfertigt...bei Beleidigung.bei lebensgefährlichem tätlichem Angriff auf den Ehepartner.2.35) Wer ist im Sinne des Waffengesetzes in der Regel nicht mehr zuverlässig? Jeder, der wegen einer vorsätzlich begangenen Straftat zu einer Geldstrafe von mindestens 60 Tagessätzen verurteilt wurde. Jeder, der wegen der Begehung von zwei verschiedenen vorsätzlichen Straftaten zu Geldstrafen in Höhe von jeweils 20 Tagessätzen verurteilt wurde. Jeder der wegen einer vorsätzlichen Geschwindigkeitsüberschreitung seinen Führerschein für mehr als 60 Tage abgeben musste.11.04) Gegen wen findet im Falle der Notwehr die Verteidigungshandlung statt?AngreiferZuschauerAngegriffener8.09) Was ist zu tun, wenn eine zuverlässige Sicherung bei längerer Abwesenheit oder aus sonstigen Gründen nicht möglich ist?4.19) Woran können Sie erkennen, welche Munition aus einer Ihnen vorliegenden Waffe verschossen werden darf?Die für die Waffe zulässige Munition ist in einer Tabelle des Herstellers exakt angegeben. Diese Tabelle liegt jeder Waffe bei und kann bei Verlust kostenfrei vom Hersteller oder Importeur angefordert werden.Die für die Waffe zulässige Munition ergibt sich aus der Kaliberangabe des amtlichen Eintrags dieser Waffe in der Waffenbesitzkarte des Besitzers.Die für die Waffe zulässige Munition ergibt sich aus der Munitionsbezeichnung auf der Waffe.4.35) Was haben Sie zu tun, bevor Sie mit einer Schusswaffe schießen? Waffe auf sichtbare Beschädigungen prüfen. Überprüfen, ob das Patronenlager und der Lauf frei von Fremdkörpern sind. Prüfen, ob die bereitgestellte Munition aus dieser Waffe verschossen werden darf.9.21) Wie sind pyrotechnische Seenotsignale während der Fahrt aufzubewahren?Time is Up! Time's up