Startseite » Tb2 Waffenrechtliche Begriffe

Übungsfragen Teil 2 für die Waffen Sachkunde Prüfung*

*für einen besseren Lernerfolg verwenden wir einen Fragenkatalog mit einer anderen Sortierung der Testfragen

Fragen zu waffenrechtlichen Begriffen

Prüfen Sie Ihr Wissen für die Waffensachkunde Prüfung: Übungsfragen Teil 2

2.16) Wann „erwirbt“ der Käufer eine Waffe im Sinne des Waffengesetzes?

5.11) Bei welcher der nebenstehend aufgeführten Schusswaffen benötigt man einen Waffenschein, wenn man sie außerhalb der Wohnung zugriffsbereit „bei sich“ hat?

5.45) Wie können Sie als 19-jähriger Sportschütze Ihre persönliche Eignung für den dauerhaften Erwerb einer halbautomatischen Pistole .45 ACP gegenüber der Behörde nachweisen?

12.17) Was sind Einsätze und welchen Zweck haben sie?

5.07) Benötigen Jäger zur befugten Jagdausübung einen Waffenschein?

2.74) Wer benötigt als Sportschütze ein amts- oder fachärztliches oder fachpsychologisches Gutachten?

16.13) Welches sind die typischen Merkmale einer halbautomatischen Pistole?

4.04) Um Ihre Vorderschaftrepetierflinte leichter transportieren zu können ersetzen Sie den normalen Hinterschaft durch einen Pistolengriff.

4.33) Wie soll eine halbautomatische Pistole auf der Schießstätte an eine andere Person übergeben werden?

2.33) „Führen“ im Sinne des Waffengesetzes liegt vor, wenn die Waffe....

11.38) Was ist ein gegenwärtiger Angriff?
Jede ,
oder
Verletzung eines
Rechtsgutes.

5.31) Ist das zugriffsbereite Führen einer Signalpistole in der Öffentlichkeit erlaubnispflichtig?

4.53) Innerhalb welcher Zeit haben Sie den Erwerb, bzw. den Verkauf einer erlaubnispflichtigen Waffe zu melden?

2.01) Was bedeutet „erwerben“ im Sinne des Waffengesetzes?

9.04) Wann dürfen pyrotechnische Notsignale verwendet werden?

15.09) Sie wollen eine Bockflinte im Kaliber 16 für das sportliche Wurfscheibenschießen erwerben. Wie alt müssen sie mindestens sein?

12.13) Wirken die Sicherungen an den Schusswaffen unbedingt sicher?

15.03) Was verstehen Sie unter dem Begriff „Basküle“?

1.52) Was zählt zu den Geschossen im Sinne des Waffengesetzes?

1.45) Welche der hier genannten Waffen ist ein Einzellader im Sinne des Waffengesetzes?

9.98) Was müssen Sie tun, wenn Ihnen Signalmittel oder Waffen abhanden kommen?

11.48) Was ist Ihre Pflicht nach einem abgewehrten Angriff?

17.14) Eine Munitionserwerbsberechtigung für Patronen ..357 Magnum berechtigt zum Erwerb von Munition...

13.03 In welcher Reihenfolge werden halbautomatische Waffen entladen?

12.01) Bei einem Teilmantelgeschoss...

5.32) Wer ist zum zugriffsbereiten Führen von Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen, deren Erwerb und Besitz erlaubnisfrei ist, in der Öffentlichkeit berechtigt?

9.48) Darf mit einem Bootsführerschein mit eingetragenem Befreiungsvermerk nach dem Waffen- und Sprengstoffgesetz Seenotsignalmunition im Kaliber 4 erworben werden?

9.86) Was ist zu tun, wenn die Patrone in der Signalpistole nach Abzugsbetätigung nicht gezündet hat?

5.44) Wieviele Schusswaffen dürfen Sie als Sportschütze in der Regel innerhalb von 6 Monaten bei entsprechendem Bedürfnis erwerben?

6.16) Darf ich eine fremde Schusswaffe auf dem Schützenstand in die Hand nehmen?

3.59) Welche Bedeutung hat das Zeichen „F im Fünfeck“?

2.52 Welche Angaben zu einer Waffe werden in einer Waffenbesitzkarte eintragen?

3.37) Wann ist eine Waffe erneut zu beschießen?

5.38) Was ist Voraussetzung für den Erwerb von Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen, deren Erwerb und Besitz erlaubnisfrei ist, Voraussetzung?

4.59) Darf man Schrotmunition in unbeschränkter Menge erwerben?

4.21) Warum ist z.B. die Munitionsbezeichnung „9 mm“ nicht ausreichend?

11.53) Bei der Abwehr eines nicht auf Kommando angreifenden Hundes handeln Sie...

1.13) Was versteht man unter dem Begriff „halbautomatische Waffe“?

7.08) Dürfen Sie Schusswaffen für bessere Ergebnisse ohne Erlaubnis bearbeiten?

2.45) Was versteht man unter „verbringen“ im Sinne des WaffG?

8.11) Wozu kann die nicht ordnungsgemäße Aufbewahrung von Waffen oder Munition u.a. führen?

17.23) Was bedeutet „R“ bei der Patronenbezeichnung „7 x 57R“?

17.21) Welche Höchstreichweite haben Geschosse der Patrone 9 mm Luger?

6.27) Was ist bei der Übergabe einer Schusswaffe zu beachten? Was ist bei der Übernahme einer
Schusswaffe zu beachten?

4.24) Mit welcher Munition ist der Umgang verboten?

13.15) Welche Arten von Sicherungen an Schusswaffen unterscheiden Sie
a) nach der Art der Betätigung
(mind. 3)
b) nach der Wirkung (mind. 3)?

7.04) Welche Änderung an einer Schusswaffe dürfen Sie selbst nicht ausführen?

4.89) Für Erwerb und Besitz welcher Waffen bedarf es keiner Waffenbesitzkarte?

4.60) Unter welchen Umständen dürfen anderen Personen z.B. Waffen oder Munition überlassen erden?

18.04) Darf eine Aufsicht selbst am Schießen teilnehmen?

12.05) Was versteht man unter Kaliber?

4.25) Ist eine Patrone mit Wadcutter-Geschoss verbotene Munition?

16.08) Was ist ein typisches Merkmal eines Revolvers?

17.24) Welche sichtbaren Merkmale kennzeichnen eine Randfeuerpatrone?

9.31) Wie ist die Signalmunition während der Fahrt zu lagern?

5.41) Wie alt müssen Sie als Sportschütze mindestens sein, um eine Büchse (.308 Win.) ohne amts- oder fachärztliches oder fachpsychologisches Zeugnis dauerhaft erwerben zu können?

9.55) Woraufhin sind pyrotechnische Seenotsignale ständig zu überwachen, damit die Funktionsfähigkeit gewährleistet ist?

1.29) Welche der nachfolgend genannten Gegenstände sind gemäß Waffengesetz verboten?

1.49) Welcher Unterschied besteht zwischen Büchse und Flinte?

8.12) Ist die gemeinschaftliche Aufbewahrung von Waffen oder Munition durch berechtigte Personen, die in einer häuslichen Gemeinschaft leben, zulässig?