Startseite » Tb2 Waffenrechtliche Begriffe

Übungsfragen Teil 2 für die Waffen Sachkunde Prüfung*

*für einen besseren Lernerfolg verwenden wir einen Fragenkatalog mit einer anderen Sortierung der Testfragen

Fragen zu waffenrechtlichen Begriffen

Prüfen Sie Ihr Wissen für die Waffensachkunde Prüfung: Übungsfragen Teil 2

12.03) Das Feldkaliber ist im Verhältnis zum Zugkaliber…

4.73) Berechtigt der Europäische Feuerwaffenpass zur Einfuhr von erlaubnispflichtiger Munition aus einem EU-Mitgliedstaat, sofern die Munition dort von Ihnen berechtigterweise erworben wurde?

4.10) Mit welchen Gegenständen ist der Umgang verboten?

13.16) Woran erkennt man, ob eine Schusswaffe gesichert oder entsichert ist?

16.10) Wodurch unterscheiden sich „Single-Action-“ und „Double-Action-“ Revolver in ihrer Funktion?

11.05) In Notwehr darf man handeln bei
einem Angriff...

10.01) Bei Abhandenkommen der Waffenbesitzkarte ist zu benachrichtigen?

4.37) Darf ausnahmsweise eine geladene Waffe einem anderen übergeben werden?

1.47) Zu welcher Waffenart im Sinne des Waffengesetzes zählt eine Doppelflinte?

2.22) Was bedeutet „Überlassen“ einer Schusswaffe?

5.06) Wer benötigt in der Regel einen Kleinen Waffenschein?

6.11) Darf ein 17-jähriger Schütze auf einer dafür zugelassenen Schießstätte mit einer halbautomatischen Pistole (.40 S&W) schießen?

5.12) Einer Erlaubnis zum Führen einer erlaubnispflichtigen Schusswaffe bedarf nicht,

14.17) Welche Flugbahnbeschreibung ist richtig?

4.51) Was müssen Sie tun, wenn Sie eine erlaubnispflichtige Schusswaffe von einem Händler erworben haben?

11.53) Bei der Abwehr eines nicht auf Kommando angreifenden Hundes handeln Sie...

9.60) Wie lang ist die Brenndauer einer Seenot-Handfackel?

1.03) Wie wird eine Schusswaffe dauerhaft unbrauchbar gemacht um sie ohne Erwerbsberechtigung erwerben zu können? (sog. Dekorationswaffe)

4.40) Welche Erlaubnis berechtigt zum Schießen mit Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen (mit Zulassungszeichen PTB im Kreis) außerhalb des eigenen befriedeten Besitztums?

6.22) Wie sind Schusswaffen auf dem Schießstand aus der Hand zu legen?

9.99) Für welche Signalwaffe benötigen Sie eine Erlaubnis der zuständigen Behörde?

3.02) Welche Kennzeichnung trägt üblicherweise eine Feuerwaffe?

2.81) Welcher der genannten Gegenstände ist eine Anscheinswaffe im Sinne des Waffengesetzes?

4.52) Was haben Sie zu veranlassen, wenn Sie eine erlaubnispflichtige Waffe auf Grund einer waffenrechtlichen Erlaubnis dauerhaft erworben haben?

9.80) Welche Vorschrift regelt die Pflicht zur Hilfeleistung in Seenotfällen?

8.02) Schusswaffen sind im Urlaub aufzubewahren...

9.05) Was darf zur pyrotechnischen Notsignalgebung verwendet werden?

6.28) Darf mit einem Gewehr .22 l.r. im befriedeten Besitztum geschossen werden?

4.90) Für Erwerb und Besitz welcher Waffen bedarf es keiner Waffenbesitzkarte?

3.06) Welche Kennzeichnung muss eine erlaubnispflichtige Feuerwaffe mindestens aufweisen?

1.51) Was sind Geschosse im Sinne des Waffengesetzes?

4.77) Welcher Nachweis ist als Erwerbsberechtigung von erlaubnispflichtigen Schusswaffen erforderlich?

4.67) Wo darf eine erlaubnispflichtige Kurzwaffe gelagert werden?

4.97) Welche Erlaubnisse berechtigen zum zugriffsbereiten Führen außerhalb der eigenen Wohnung, der eigenen Geschäftsräume und des eigenen befriedeten Besitztums einer Druckluftwaffe (mit Zulassungszeichen „F im Fünfeck“)?

11.07) Ist eine Notwehrhandlung rechtswidrig und damit strafbar?

9.33) Worin liegt der wesentliche Unterschied zwischen Waffenschein und Waffenbesitzkarte?

4.69) In welchem Behältnis darf erlaubnispflichtige Munition gelagert werden?

7.07) Sie brauchen eine behördliche Erlaubnis...

4.60) Unter welchen Umständen dürfen anderen Personen z.B. Waffen oder Munition überlassen erden?

3.33) Dürfen Sie als Sportschütze mit einer Schusswaffe, die der Beschusspflicht unterliegt, auf dem Schießstand „Probeschüsse“ abgeben, wenn kein Beschussstempel angebracht ist?

16.04) Was ist der Unterschied zwischen Pistole und Revolver?

1.01 - 1) Was ist eine Schusswaffe im Sinne des Waffengesetzes?




Schusswaffen sind Gegenstände, die zum Angriff oder zur Verteidigung, zur Signalgebung, zur Jagd, zur Distanzinjektion, zur Markierung, zum Sport oder zum Spiel bestimmt sind und bei denen Geschosse durch einen Lauf getrieben werden.



1.01 - 2) Was sind den Schusswaffen gleichgestellte Gegenstände?




Tragbare Gegenstände,
- die zum Abschießen von Munition zum Angriff oder zur Verteidigung, zur Signalgebung, zur Jagd, zur Distanzinjektion, zur Markierung, zum Sport oder zum Spiel bestimmt sind.
- bei denen bestimmungsgemäß feste Körper gezielt verschossen werden, deren Antriebsenergie durch Muskelkraft eingebracht und durch eine Sperrvorrichtung gespeichert werden kann, sind den Schusswaffen gleichgestellt.



1.01 -3) Welche hier aufgeführten Gegenstände werden waffenrechtlich erfasst?



2.87) Welche Ausnahmen vom Verbot des Führens von Hieb- und Stoßwaffen, bzw. Einhandmessern und feststehenden Messern mit einer Klingenlänge über 12 cm gibt es?

1.25) Welches sind verbotene Waffen?

9.09) Was ist bei der Verwendung von Seenot-Rauchsignalen zu beachten?

9.92) Wem dürfen Sie ohne Erlaubnis die Signalpistole im Kaliber 4 (26,5 mm) nebst Munition vorübergehend überlassen?

4.46) Wann wird in der Regel eine waffenrechtliche Erlaubnis von der Erlaubnisbehörde widerrufen?

3.55) Wo dürfen Sie mit Druckluftwaffen, die das Zeichen „F im Fünfeck“ tragen, schießen?

18.07) Was zählt zu den Aufgaben der verantwortlichen Aufsichtsperson?

12.16) Was ist ein Einstecklauf und welchen Zweck hat er?

12.08) Darf mit einem Gewehr (.308 WIN) mit Einstecklauf (.22 l.r.) auf einem
50 m KK-Stand geschossen werden?

9.104) Welche Behörde prüft pyrotechnische Seenotsignale und lässt sie zu?

4.68) Welchem Sicherheitsstandard muss ein Waffenschrank mindestens entsprechen, damit Waffen und dazu passende Munition zusammen darin aufbewahrt werden dürfen?

2.84) Welcher der genannten Gegenstände darf nicht ohne weiteres geführt werden?

10.11) Sie erwerben eine Schusswaffe mit vorheriger Erlaubnis der zuständigen Behörde beim Waffenhändler. Worauf haben sie zu achten, um waffenrechtlich keinen Fehler zu begehen?

18.03) Wer darf alleine auf einem Schießstand schießen?

11.14) Darf in Notwehr stets von der Schusswaffe Gebrauch gemacht werden?

11.40) Welche Verteidigungshandlung ist erforderlich, um einen Angriff abzuwenden?

1.65) Welche der folgenden Aussagen über Schalldämpfer ist richtig?

9.20) Wie darf Signalmunition entsorgt werden?