Startseite » alle Fragen der Waffensachkunde Prüfung

Prüfungsfragen aus dem Waffensachkunde Lehrgang

Testen Sie Ihr Wissen mit den zufällig ausgewählten Fragen aus allen Themenbereichen!

Prüfen Sie Ihr Wissen für die Waffensachkunde Prüfung: Übungsfragen aus allen Themenbereichen

6.13) Darf eine verantwortliche Aufsichtsperson am Schützenstand dem Schützen im Rahmen der Ausbildung eine geladene Waffe übergeben?

3.25) Was bedeutet das Beschusszeichen?

9.06) Erläutern Sie die Handhabung der Signalpistole im Notfall!

1.19) Gibt es Schusswaffen, oder sonstige Gegenstände, die nicht erworben, besessen oder überlassen werden dürfen? Nennen sie mindestens vier dieser Gegenstände!

1.18) Wie unterscheidet das Waffengesetz Langwaffen und Kurzwaffen?

11.46) Unter welchen Voraussetzungen ist ein Angriff rechtswidrig?

4.94) Wie lange gilt der Kleine Waffenschein?

2.81) Welcher der genannten Gegenstände ist eine Anscheinswaffe im Sinne des Waffengesetzes?

8.12) Ist die gemeinschaftliche Aufbewahrung von Waffen oder Munition durch berechtigte Personen, die in einer häuslichen Gemeinschaft leben, zulässig?

4.85) Welches sind die Voraussetzungen zur Erlangung einer Waffenbesitzkarte?

3.02) Welche Kennzeichnung trägt üblicherweise eine Feuerwaffe?

11.09) Schusswaffengebrauch als Notwehr
kann als letztes Mittel zulässig sein,

9.89) Wie dürfen Sie Ihre Signalpistole von der Wohnung zur Yacht transportieren, wenn Sie keinen Waffenschein besitzen?

5.38) Was ist Voraussetzung für den Erwerb von Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen, deren Erwerb und Besitz erlaubnisfrei ist, Voraussetzung?

2.10) Sie sind gesetzlicher Erbe einer Schusswaffe. Was müssen sie tun?

5.26) Unter welchen Voraussetzungen darf man in einem fremden Besitztum eine Schusswaffe ohne Waffenschein bei sich haben?

9.49) Nennen Sie sechs pyrotechnische Notsignale!

2.23) Wann überlassen Sie eine Schusswaffe im Sinne des Waffengesetzes?

2.70) Das Fortbestehen des Bedürfnisses wird nach erstmaliger Erteilung einer waffenrechtlichen Erlaubnis von der Behörde geprüft. Welche Frist hat der Gesetzgeber hier vorgesehen?

4.30) Was versteht man unter dem Begriff „Double-Action-Pistole“?

6.18) Wann darf mit dem Schießen begonnen werden?

14.26) Was bedeutet der ballistische Begriff „Geschossrotation“?

2.25) Wem dürfen Sie während Ihres 3-wöchigen Urlaubs ihre erlaubnispflichtigen Schusswaffen zur Aufbewahrung überlassen?

14.22) Was bewirkt der Drall?

18.02) Wer darf die Schießaufsicht ausüben?

11.47) Wer kann rechtswidriger Angreifer sein?

2.35) Wer ist im Sinne des Waffengesetzes in der Regel nicht mehr zuverlässig?

11.01) Was ist Notwehr?
Notwehr ist diejenige ,
die ist, um
einen Angriff
von sich oder einem anderen abzuwenden.

11.42) Wann ist ein Angriff gegenwärtig?

5.24) Wo darf ein Sportschütze seine ungeladene Kurzwaffe am Körper tragen?

2.12) Wann wird eine Schusswaffe im Sinne des Gesetzes erworben?

12.07) Was versteht man unter Gefahrenbereich?

2.67) Wann ist eine Waffe „schussbereit“ im Sinne des Waffengesetzes?

3.08) Welche Kennzeichnung muss die Randfeuerpatrone aufweisen?

9.66) Welche Angaben finden sich auf allen pyrotechnischen Signalpatronen im Kaliber 4 (26,5 mm)?

14.04) Was bedeutet der ballistische Begriff „v50“?

7.09) Eine Langwaffe wird unzulässigerweise bearbeitet, wenn Sie ohne Erlaubnis...

5.41) Wie alt müssen Sie als Sportschütze mindestens sein, um eine Büchse (.308 Win.) ohne amts- oder fachärztliches oder fachpsychologisches Zeugnis dauerhaft erwerben zu können?

10.12) Kann die zuständige Behörde die Vorlage von erlaubnispflichtigen Schusswaffen, Munition und Erlaubnisscheinen zur Prüfung verlangen?

9.46) Wie können pyrotechnische Seenotsignale erworben werden?

9.85) Wie verhalten Sie sich bei einem Munitionsversager in der Signalpistole?

17.06) Welche Gegenstände können nicht erlaubnisfrei erworben werden?

3.63) Welche Druckluftwaffen dürfen erlaubnisfrei erworben werden?

18.07) Was zählt zu den Aufgaben der verantwortlichen Aufsichtsperson?

4.88) Welche Erlaubnispapiere berechtigen nur mit einem entsprechenden Eintrag zum Erwerb von Munition für die eingetragenen Waffen?

2.39) Die Doppelflinte ist im Sinne der waffenrechtlichen Vorschriften eine....

8.09) Was ist zu tun, wenn eine zuverlässige Sicherung bei längerer Abwesenheit oder aus sonstigen Gründen nicht möglich ist?

4.72) Wozu berechtigt mich der Europäische Feuerwaffenpass?

3.14) Welche Kennzeichen müssen auf der kleinsten Verpackungseinheit der Munition angebracht ein?

11.29) Was bedeutet rechtfertigender Notstand?

9.30) Wie ist die Signalmunition während der Liegezeit im Hafen an Bord zu lagern?

14.24) Welchen Zweck hat der Drall?

5.06) Wer benötigt in der Regel einen Kleinen Waffenschein?

4.59) Darf man Schrotmunition in unbeschränkter Menge erwerben?

17.33) Dürfen Sie mit Munition .22 l.r. auf dem eigenen befriedeten Besitztum schießen?

18.12) Ab welchem Alter dürfen Kinder und Jugendliche mit Druckluft-, Federdruck- oder CO2-Waffen schießen und was ist dabei zu beachten?

10.11) Sie erwerben eine Schusswaffe mit vorheriger Erlaubnis der zuständigen Behörde beim Waffenhändler. Worauf haben sie zu achten, um waffenrechtlich keinen Fehler zu begehen?

7.11) Wer darf eine erlaubnispflichtige Waffe instand setzen?

1.68) Was bewirkt ein Schalldämpfer?

4.86) Kann eine Waffenbesitzkarte auch nachträglich mit Auflagen versehen werden?