Startseite » alle Fragen der Waffensachkunde Prüfung

Prüfungsfragen aus dem Waffensachkunde Lehrgang

Testen Sie Ihr Wissen mit den zufällig ausgewählten Fragen aus allen Themenbereichen!

Prüfen Sie Ihr Wissen für die Waffensachkunde Prüfung: Übungsfragen aus allen Themenbereichen

9.60) Wie lang ist die Brenndauer einer Seenot-Handfackel?

1.59) Welche der hier genannten Gegenstände sind Munition im Sinne des Waffengesetzes?

14.25) Was versteht man unter der Länge des Dralls?

3.01) Welches Kennzeichen muss u.a. auf einem Großkaliber-Revolver angebracht sein?

17.31) Was bedeutet die Zahl 12 bei Schrotpatronen?

2.75) Welcher Sportschütze muss sich einer amts- oder fachärztlichen oder fachpsychologischen Untersuchung unterziehen, um seine persönliche Eignung zum Waffenerwerb nachzuweisen?

9.58) Woran erkennen Sie an einem pyrotechnischen Notsignal, um welche Unterklasse es sich handelt?

9.89) Wie dürfen Sie Ihre Signalpistole von der Wohnung zur Yacht transportieren, wenn Sie keinen Waffenschein besitzen?

9.102) Welche Ausnahme von den waffenrechtlichen Erlaubnispflichten für Waffen und Munition betrifft den Charterer einer seegehenden Yacht?

9.10) Welche pyrotechnischen Seenot-Signalmittel werden an Bord verwendet?

1.22) Was versteht man unter einer „verbotenen Waffe“?

9.87) Was machen Sie mit Munition, die beim versuchten Verschießen aus der Signalwaffe nicht gezündet hat (Versager)?

11.07) Ist eine Notwehrhandlung rechtswidrig und damit strafbar?

4.52) Was haben Sie zu veranlassen, wenn Sie eine erlaubnispflichtige Waffe auf Grund einer waffenrechtlichen Erlaubnis dauerhaft erworben haben?

13.05) Wie ist ein Revolver .357 Mag. zu entladen?

9.66) Welche Angaben finden sich auf allen pyrotechnischen Signalpatronen im Kaliber 4 (26,5 mm)?

1.09) Welche der hier genannten Gegenstände sind keine Schusswaffen, bzw. ihnen gleichgestellte Gegenstände im Sinne des Waffengesetzes?

17.24) Welche sichtbaren Merkmale kennzeichnen eine Randfeuerpatrone?

3.02) Welche Kennzeichnung trägt üblicherweise eine Feuerwaffe?

15.01) Warum weisen Langwaffenläufe im Bereich des Patronenlagers stärkere Wandungen auf als im vorderen Laufteil?

9.67) Welche Hinweise finden sich auf den pyrotechnischen Seenotsignalen?

4.44) Welche Erlaubnispapiere berechtigen auch zum Erwerb von Einzellader-Langwaffen?

6.31) Wann darf im befriedeten Besitztum außerhalb von Schießstätten ohne Schießerlaubnis geschossen werden?

1.69) Was sind Schalldämpfer?

3.50) Bei welchen der folgenden Staaten ist der dortige amtliche Beschuss auch in der Bundesrepublik Deutschland gültig? (D.h. die dort beschossenen Waffen müssen nicht von einem deutschen Beschussamt erneut beschossen werden.)

2.72) Eine Erlaubnis zum Führen einer Schusswaffe im Sinne des Waffengesetzes ist erforderlich, wenn

7.12) Dürfen wesentliche Teile von Schusswaffen auch von anderen als Waffenherstellern und Büchsenmachern verändert werden?

10.12) Kann die zuständige Behörde die Vorlage von erlaubnispflichtigen Schusswaffen, Munition und Erlaubnisscheinen zur Prüfung verlangen?

16.15) Was ist ein typisches Merkmal einer halbautomatischen Pistole?

11.47) Wer kann rechtswidriger Angreifer sein?

4.27) Dürfen Leuchtspurpatronen ohne Erlaubnisschein erworben werden?

9.93) Welche Dokumente sind beim Führen einer Signalpistole mitzuführen?

5.06) Wer benötigt in der Regel einen Kleinen Waffenschein?

9.40) Wie kann ein Wassersportler nachweisen, dass ein Bedürfnis für den Erwerb einer Signalpistole vorliegt?

11.40) Welche Verteidigungshandlung ist erforderlich, um einen Angriff abzuwenden?

8.02) Schusswaffen sind im Urlaub aufzubewahren...

13.08) Was ist hinsichtlich der Schussbereitschaft beim Schießen mit halbautomatischen Waffen besonders zu beachten?

3.35) Welche Beschussstempelung trägt üblicherweise eine in der Bundesrepublik Deutschland beschossene Schusswaffe?

9.85) Wie verhalten Sie sich bei einem Munitionsversager in der Signalpistole?

17.05) Welche Zündungsarten für Patronenmunition sind heute üblich?

9.05) Was darf zur pyrotechnischen Notsignalgebung verwendet werden?

17.29) Woran erkennen Sie, welche Munition aus einer Waffe
verschossen werden darf?

15.06) Besonderes Merkmal einer Flinte ist der....

2.18) Was bedeutet „überlassen“ im Sinne des Waffengesetzes?

15.09) Sie wollen eine Bockflinte im Kaliber 16 für das sportliche Wurfscheibenschießen erwerben. Wie alt müssen sie mindestens sein?

12.16) Was ist ein Einstecklauf und welchen Zweck hat er?

9.75) Welche pyrotechnischen Notsignale unterliegen dem Waffengesetz?

17.01) Was sind Geschosse im Sinne des Waffengesetzes?

3.53) Welche Bedeutung hat das Zeichen?

6.20) Ist es zulässig im Aufenthaltsraum Anschlagübungen mit Schusswaffen zu machen?

14.04) Was bedeutet der ballistische Begriff „v50“?

11.24) Was versteht man unter „Putativnotwehr“?

9.73 Dürfen Sie pyrotechnische Gegenstände selbst herstellen und bearbeiten?

3.56) Welche Schusswaffe muss neben dem Zulassungszeichen „F im Fünfeck“ noch als weiteres Zulassungszeichen „PTB im Quadrat“ tragen? (PTB = Physikalisch-Technische Bundesanstalt)

1.68) Was bewirkt ein Schalldämpfer?

15.02) Was benötigen Sie zum Erwerb einer doppelläufigen Vorderladerflinte mit
Perkussionszündung?

11.49) Regelungen über Notwehr und Notstand finden Sie im...

10.08) Sind sie in Bezug auf ihre Waffen zur Auskunft gegenüber der zuständigen Behörde verpflichtet?

14.09) Die Höchstreichweite von ca. 1500 m kann erreicht werden von einem Geschoss der Patrone...

3.52) Braucht ein Volljähriger für den Erwerb von Druckluft-, Federdruck- oder CO2-Waffen eine Erwerbsberechtigung?