Startseite » alle Fragen der Waffensachkunde Prüfung

Prüfungsfragen aus dem Waffensachkunde Lehrgang

Testen Sie Ihr Wissen mit den zufällig ausgewählten Fragen aus allen Themenbereichen!

Prüfen Sie Ihr Wissen für die Waffensachkunde Prüfung: Übungsfragen aus allen Themenbereichen

2.17) Sie wollen eine Waffe mit einem anderen Berechtigten dauerhaft tauschen, was müssen Sie berücksichtigen?

11.49) Regelungen über Notwehr und Notstand finden Sie im...

6.12) Den Anordnungen der verantwortlichen Aufsichtsperson auf dem Schießstand ist Folge zu leisten:

9.53) Worin liegt die besondere Gefährlichkeit pyrotechnischer Signalsätze?

4.44) Welche Erlaubnispapiere berechtigen auch zum Erwerb von Einzellader-Langwaffen?

1.40) Was ist ein „Kleinkalibergewehr“?

3.61) Dürfen Sie aus einer Waffe für Munition 8x57I auch Patronen mit der Munitionsbezeichnung 8x57IS verschießen?

9.05) Was darf zur pyrotechnischen Notsignalgebung verwendet werden?

4.05) Welche Gegenstände zählen zu den verbotenen Waffen?

2.34) Durch wen und wie wird die Zuverlässigkeit einer Person festgestellt?

4.15) Welche Munition dürfen Sie aus Ihrer Waffe verschießen?

5.40) Wie lange müssen sie mindestens als Mitglied eines schießsportlichen Vereins geschossen haben, um als Sportschütze der Behörde ein Bedürfnis zum Erwerb einer Schusswaffe nachweisen zu können?

2.41) Was sind Repetierwaffen im Sinne des Waffengesetzes?

11.32) Nennen Sie vier wesentliche Voraussetzungen für den rechtfertigenden Notstand!

17.28) Welche Bedeutung haben folgende hervorgehobene Angaben in
Patronenbezeichnungen:
a) 7.63Mauser
b) .30-06 Springfield
c) 7 x 57 R?

9.02) Was versteht man unter pyrotechnischer Munition?

6.03) Dürfen erlaubnispflichtige Schusswaffen und Munition auf einer Schießstätte zum Schießen Personen ohne Erwerbsberechtigung überlassen werden?

1.09) Welche der hier genannten Gegenstände sind keine Schusswaffen, bzw. ihnen gleichgestellte Gegenstände im Sinne des Waffengesetzes?

4.65) Wem dürfen Sie während Ihres Urlaubs eine erlaubnispflichtige Waffe vorübergehend zur sicheren Aufbewahrung überlassen?

2.67) Wann ist eine Waffe „schussbereit“ im Sinne des Waffengesetzes?

16.09) Ein Double-Action-Revolver ist im Sinne des Waffenrechts...

1.69) Was sind Schalldämpfer?

4.30) Was versteht man unter dem Begriff „Double-Action-Pistole“?

17.31) Was bedeutet die Zahl 12 bei Schrotpatronen?

6.07) Ab wann darf ein Jugendlicher auf dem Schießstand ohne Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten mit einem Kleinkaliber-Match-Gewehr schießen?

9.32) Wozu berechtigt eine Waffenbesitzkarte?

4.54) Sie wollen ein Kleinkaliber-Repetiergewehr verkaufen.
Es interessieren sich
1. ein Jäger,
2. ein Sportschütze.
In welcher Form ist der Nachweis der
Erwerbsberechtigung in den genannten Fällen zu erbringen?

4.96) Wozu berechtigt der Kleine Waffenschein?

8.08) Was ist bei der dauerhaften Aufbewahrung von Waffen bzw. Munition zu beachten?

2.62) Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit der Rechtsbegriff „sportliches Schießen“ erfüllt wird?

4.62) Sie überlassen Ihre WBK-pflichtigen Schusswaffen Ihrem Vereinskollegen für die Dauer von 2 Monaten. Er will die Waffen ausprobieren und Ihnen gegebenenfalls abkaufen.

16.12) Wie ist ein Revolver im „Kleinstkaliber“ 4 mm M20 waffenrechtlich einzuordnen?

9.47 Welche Signalmittel sind für jedermann frei erhältlich?

7.01) Ist das nicht gewerbliche Wiederladen von Patronenhülsen erlaubt?

13.20) Wie ist die Schusswaffe beim Laden zu halten?

3.53) Welche Bedeutung hat das Zeichen?

3.42) Wann ist eine Waffe erneut zum Beschuss vorzulegen?

13.21) Welche Sicherheitsregeln hat jeder Schütze immer zu beachten?

17.26) Was bedeutet die Bezeichnung „Magnum“?

4.36) Wo darf ein Sportschütze seine Waffe laden?

10.05) Was ist zu tun, wenn erlaubnispflichtige Schusswaffen oder Munition abhanden kommen?

1.27) Welcher der nebenstehend aufgeführten Gegenstände ist eine „verbotene Waffe“?

4.75) Welche Erlaubnis reicht zum Erwerb einer erlaubnispflichtigen Einzelladerwaffe aus?

9.29) Warum sollte pyrotechnische Munition möglichst original verpackt gelagert werden?

4.52) Was haben Sie zu veranlassen, wenn Sie eine erlaubnispflichtige Waffe auf Grund einer waffenrechtlichen Erlaubnis dauerhaft erworben haben?

14.05) Die Faustregel für die Reichweite von Schroten in Metern beträgt...

16.13) Welches sind die typischen Merkmale einer halbautomatischen Pistole?

9.64) Wie sind
1. weiße und
2. grüne
Signalpatronen im Kaliber 4 (26,5
mm) gekennzeichnet?

11.55) Nennen Sie drei Beispiele für Rechtsgüter!

13.14) Halbautomatische Pistolen mit Sicherung dürfen auf dem Schützenstand abgelegt werden...

18.02) Wer darf die Schießaufsicht ausüben?

8.04) Wie sind Schusswaffen und Munition während des Aufenthaltes auf Schießstätten außerhalb des Schießens aufzubewahren?

4.70) Darf die Erlaubnisbehörde Zutritt zur Wohnung verlangen, um die ordnungsgemäße Waffenaufbewahrung zu überprüfen?

2.15) Wer erwirbt eine Waffe im Sinne des Waffengesetzes?

4.94) Wie lange gilt der Kleine Waffenschein?

4.43) Welche Erlaubnispapiere berechtigen auch zum Erwerb von Einzellader-Langwaffen?

1.44) Was sind Einzellader?

4.24) Mit welcher Munition ist der Umgang verboten?

1.05) Bei welchen Dekorationswaffen ist kein Zulassungszeichen (Ortszeichen des Beschussamtes in der Raute) erforderlich?

2.23) Wann überlassen Sie eine Schusswaffe im Sinne des Waffengesetzes?