Startseite » alle Fragen der Waffensachkunde Prüfung

Prüfungsfragen aus dem Waffensachkunde Lehrgang

Testen Sie Ihr Wissen mit den zufällig ausgewählten Fragen aus allen Themenbereichen!

Prüfen Sie Ihr Wissen für die Waffensachkunde Prüfung: Übungsfragen aus allen Themenbereichen

15.02) Was benötigen Sie zum Erwerb einer doppelläufigen Vorderladerflinte mit
Perkussionszündung?

17.33) Dürfen Sie mit Munition .22 l.r. auf dem eigenen befriedeten Besitztum schießen?

1.28) Welche der nachfolgend genannten Gegenstände sind gemäß Waffengesetz verboten?

4.08) Mit welchen Waffen ist der Umgang verboten?

4.86) Kann eine Waffenbesitzkarte auch nachträglich mit Auflagen versehen werden?

2.09) Ein Schützenkamerad sagt: “Ich wer-de dir schon zu Lebzeiten mein Kleinkaliber-Gewehr vermachen.
Wie ist dieser Vorgang waffenrechtlich zu beurteilen?

14.12) Wie unterteilt sich die Ballistik?

17.05) Welche Zündungsarten für Patronenmunition sind heute üblich?

6.36) Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, bevor der Schießbetrieb aufgenommen werden darf?

15.06) Besonderes Merkmal einer Flinte ist der....

13.04) Was ist beim Entladen eines Revolvers zu beachten?

5.30) Ist das Führen einer erlaubnispflichtigen Schusswaffe von der Wohnung zum Schießstand erlaubt?

5.29) Brauchen Sie zum zugriffsbereiten Führen von Druckluft-, Federdruck- oder CO2-Waffen in der Öffentlichkeit einen „großen“ Waffenschein?

17.15) Ihre WBK lässt den Erwerb von Munition .357 Magnum zu. Dürfen Sie damit auch Munition 9 mm Luger erwerben?

2.16) Wann „erwirbt“ der Käufer eine Waffe im Sinne des Waffengesetzes?

9.49) Nennen Sie sechs pyrotechnische Notsignale!

9.21) Wie sind pyrotechnische Seenotsignale während der Fahrt aufzubewahren?

1.36) Welches sind wesentliche Teile von Schusswaffen?

3.48) Welcher der nebenstehend angeführten Staaten gehört dem Übereinkommen über die gegenseitige Anerkennung von Beschusszeichen nicht an?

4.77) Welcher Nachweis ist als Erwerbsberechtigung von erlaubnispflichtigen Schusswaffen erforderlich?

1.63) Was versteht man unter Randfeuerpatronen?

9.10) Welche pyrotechnischen Seenot-Signalmittel werden an Bord verwendet?

16.14) Welches sind die wesentlichen Teile einer halbautomatischen Pistole im waffenrechtlichen Sinne?

2.27) Wer benötigt keinen Waffenschein?

3.51) Bei welchen der folgenden ehemaligen Staaten ist der dortige amtliche Beschuss auch in der Bundesrepublik Deutschland weiterhin gültig? (D.h. die dort beschossenen Waffen müssen nicht von einem deutschen Beschussamt erneut beschossen werden.)

9.15) Wann dürfen Notsignale verwendet werden?

1.23) Bei welchen der aufgeführten Beispiele handelt es sich um „verbotene Waffen“?

17.02) Wo werden Wadcutter-Geschosse verwendet?

4.96) Wozu berechtigt der Kleine Waffenschein?

14.04) Was bedeutet der ballistische Begriff „v50“?

9.84) Welche pyrotechnischen Signalmittel unterliegen dem Sprengstoffgesetz?

2.38) Wer verfügt im Sinne des Waffengesetzes nicht über die erforderliche persönliche Eignung zum Waffenbesitz.

11.10) Ist ein Schusswaffengebrauch in Notwehr zulässig, wenn der Angegriffene dem Angriff
ausweichen kann?

18.06) Nennen sie mindestens vier Pflichten der verantwortlichen Aufsichtsperson beim Schießen!

18.08) Welche weiteren Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Jugendliche unter 18 Jahren mit WBK-pflichtigen Waffen für Randfeuerpatronen bis zu einem Kaliber von 5,6 mm lfB (.22 l. r.) und einer maximalen Mündungsenergie von 200 Joule schießen dürfen?

9.60) Wie lang ist die Brenndauer einer Seenot-Handfackel?

9.104) Welche Behörde prüft pyrotechnische Seenotsignale und lässt sie zu?

6.09) Unter welchen Voraussetzungen darf ein Jugendlicher nach Vollendung des 15. Lebensjahres auf dem Schießstand eines Vereins schießen?

4.76) Welche Waffe kann nur mit einer grünen Waffenbesitzkarte (mit Voreintrag) erworben werden?

2.44) Kann man eine im Ausland erworbene erlaubnispflichtige Schusswaffe in die Bundesrepublik einführen / verbringen?

9.64) Wie sind
1. weiße und
2. grüne
Signalpatronen im Kaliber 4 (26,5
mm) gekennzeichnet?

8.01) Wie müssen Schusswaffen und Munition aufbewahrt werden?

7.07) Sie brauchen eine behördliche Erlaubnis...

9.51) Was ist bei allen steigenden Seenotsignalen unbedingt zu beachten?

2.19) Dürfen Sie während ihres Urlaubs erlaubnispflichtige Schusswaffen zur Aufbewahrung einem anderen überlassen?

10.10) Welche Anmeldefrist ist nach dem Erwerb einer erlaubnispflichtigen Schusswaffe zu beachten?

2.24) Wem darf auf einer Schießstätte eine Kleinkaliber-Pistole überlassen werden, wenn eine für die Jugendarbeit geeignete Aufsichtsperson zur Verfügung steht?

8.10) Sind Sie in Bezug auf die sichere Verwahrung ihrer Waffe(n) oder Munition zur Auskunft gegenüber der Behörde verpflichtet?

5.16) Welche Legitimationspapiere sind beim Transport einer erlaubnispflichtigen Schusswaffe durch einen Sportschützen mitzuführen?

2.35) Wer ist im Sinne des Waffengesetzes in der Regel nicht mehr zuverlässig?

5.20) Darf ein Anderer als der WBK-Inhaber dessen Kurzwaffe zur Instandsetzung zum Waffengeschäft bringen?

3.32) Welche Schusswaffe muss ein amtliches Beschusszeichen tragen?

12.01) Bei einem Teilmantelgeschoss...

5.03) Für welche Art des Umgangs mit Schusswaffen benötigt man einen Waffenschein?

11.04) Gegen wen findet im Falle der Notwehr die Verteidigungshandlung statt?

4.15) Welche Munition dürfen Sie aus Ihrer Waffe verschießen?

4.27) Dürfen Leuchtspurpatronen ohne Erlaubnisschein erworben werden?

4.42) Sie haben in ihrer WBK einen Voreintrag für einen Revolver .38 Spezial. Ihr Waffenhändler bietet Ihnen zu einem sehr günstigen Preis ein Sondermodell .357 Mag. an. Dürfen Sie diesen erwerben?

4.37) Darf ausnahmsweise eine geladene Waffe einem anderen übergeben werden?

4.11) Gehören Schalldämpfer zu den verbotenen Waffen?