Startseite » alle Fragen der Waffensachkunde Prüfung

Prüfungsfragen aus dem Waffensachkunde Lehrgang

Testen Sie Ihr Wissen mit den zufällig ausgewählten Fragen aus allen Themenbereichen!

Prüfen Sie Ihr Wissen für die Waffensachkunde Prüfung: Übungsfragen aus allen Themenbereichen

1.51) Was sind Geschosse im Sinne des Waffengesetzes?

4.24) Mit welcher Munition ist der Umgang verboten?

15.08) Woraus ergibt sich die Kaliberbezeichnung bei Flinten?

9.103) Welche pyrotechnischen Handsignale für den Seenotfall sind erlaubnispflichtig?

7.11) Wer darf eine erlaubnispflichtige Waffe instand setzen?

10.11) Sie erwerben eine Schusswaffe mit vorheriger Erlaubnis der zuständigen Behörde beim Waffenhändler. Worauf haben sie zu achten, um waffenrechtlich keinen Fehler zu begehen?

6.05) Darf der Berechtigte für Vereinswaffen im Schützenverein einem Sportschützen die Vereinswaffe ohne vorherige Erlaubnis der Behörde zum Beispiel für einen Wettkampf auf einem anderen Schießstand (ohne berechtigte Begleitperson) überlassen?

11.12) Muss der Schusswaffengebrauch in den Notwehrfällen unterbleiben, in denen der Angegriffene den Angriff mit milderen Mitteln abwehren kann?

4.97) Welche Erlaubnisse berechtigen zum zugriffsbereiten Führen außerhalb der eigenen Wohnung, der eigenen Geschäftsräume und des eigenen befriedeten Besitztums einer Druckluftwaffe (mit Zulassungszeichen „F im Fünfeck“)?

1.47) Zu welcher Waffenart im Sinne des Waffengesetzes zählt eine Doppelflinte?

2.42) Was versteht man unter „Besitz“ im Sinne des Waffengesetzes?

3.53) Welche Bedeutung hat das Zeichen?

13.01) Eine halbautomatische Pistole entlade ich, indem ich ...

4.25) Ist eine Patrone mit Wadcutter-Geschoss verbotene Munition?

9.17) Was verkürzt die durch den Hersteller vorgegebene Verbrauchsdauer pyrotechnischer Notsignale oder beeinträchtigt ihre sichere Verwendung?

1.42) Welche der hier genannten Waffen ist ein Einzellader im Sinne des Waffengesetzes?

2.47) Was muss ein Waffenbesitzer veranlassen, wenn er seine erlaubnispflichtige Schusswaffe in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union verkaufen möchte?

8.12) Ist die gemeinschaftliche Aufbewahrung von Waffen oder Munition durch berechtigte Personen, die in einer häuslichen Gemeinschaft leben, zulässig?

9.15) Wann dürfen Notsignale verwendet werden?

7.14) Wann wird eine Schusswaffe im Sinne des Waffengesetzes „bearbeitet“?

9.94) Welche Dokumente sind bei Besitz einer Signalpistole im Kaliber 4 (26,5 mm) in deutschen und europäischen Gewässern, sowie in den Gewässern anderer Länder an Bord mitzuführen?

10.05) Was ist zu tun, wenn erlaubnispflichtige Schusswaffen oder Munition abhanden kommen?

4.09) Mit welchen Waffen ist der Umgang verboten?

4.28) Was versteht man unter Double-Action-Only Pistolen?

2.40) Was ist ein Schalldämpfer waffenrechtlich gesehen?

6.09) Unter welchen Voraussetzungen darf ein Jugendlicher nach Vollendung des 15. Lebensjahres auf dem Schießstand eines Vereins schießen?

4.95) Wie lange gilt ein Waffenschein maximal?

18.07) Was zählt zu den Aufgaben der verantwortlichen Aufsichtsperson?

2.01) Was bedeutet „erwerben“ im Sinne des Waffengesetzes?

5.01) Wer benötigt einen Waffenschein?

4.14) Was versteht man unter „Kaliber“?

1.69) Was sind Schalldämpfer?

17.02) Wo werden Wadcutter-Geschosse verwendet?

9.77) Welche pyrotechnische Munition unterliegt dem Waffengesetz?

18.09) Welche weiteren Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Jugendliche unter 18 Jahren mit WBK-pflichtigen Einzelllader-Flinten bis zu dem Kaliber 12 schießen dürfen?

1.35) „Wesentlicher Teil“ eines Revolvers ist:

9.89) Wie dürfen Sie Ihre Signalpistole von der Wohnung zur Yacht transportieren, wenn Sie keinen Waffenschein besitzen?

4.04) Um Ihre Vorderschaftrepetierflinte leichter transportieren zu können ersetzen Sie den normalen Hinterschaft durch einen Pistolengriff.

2.22) Was bedeutet „Überlassen“ einer Schusswaffe?

9.18) Was machen Sie mit überlagerten pyrotechnischen Notsignalen?

1.66) Was versteht man unter einem Kompensator?

5.43) Welche der nebenstehend aufgeführten Schusswaffen kann mit der Waffenbesitzkarte für Sportschützen erworben werden?

2.45) Was versteht man unter „verbringen“ im Sinne des WaffG?

4.61) Was ist zu veranlassen, wenn eine Privatperson einer anderen berechtigten Privatperson eine erlaubnispflichtige Schusswaffe dauerhaft überlässt?

2.60) Darf man zu Silvester mit einem Revolver .38 Spezial Platzpatronen (Kartuschenmunition) verschießen?

10.06) Was ist nach Verlust einer erlaubnispflichtigen Schusswaffe oder einer Waffenbesitzkarte zu veranlassen?

13.14) Halbautomatische Pistolen mit Sicherung dürfen auf dem Schützenstand abgelegt werden...

17.04) Welche Zündarten gibt es?

1.26) Welche der nebenstehend aufgeführten Gegenstände ist eine „verbotene Waffe“?

3.40) Was wird bei einem amtlichen Beschuss geprüft?

2.67) Wann ist eine Waffe „schussbereit“ im Sinne des Waffengesetzes?

11.19) Wie lange besteht die Notwehrsituation fort?

2.14) Wer erwirbt eine Waffe im Sinne des Waffengesetzes?

2.56) Waffenrechtlich gesehen ist der Schaft eines Gewehres...

17.08) Welche Munitionsmenge dürfen Sie auf dem Schießstand genehmigungsfrei erwerben?

15.03) Was verstehen Sie unter dem Begriff „Basküle“?

4.47) Welche Erlaubnis ist zum Erwerb einer halbautomatischen Pistole .32 S&W erforderlich?

1.61) Eine Kleinkaliberpatrone besteht aus...

11.01) Was ist Notwehr?
Notwehr ist diejenige ,
die ist, um
einen Angriff
von sich oder einem anderen abzuwenden.

9.05) Was darf zur pyrotechnischen Notsignalgebung verwendet werden?