Startseite » Vorbereitung auf die Waffensachkunde Prüfung: Tb 12 Waffenkundliche Begriffe Prüfungsfragen aus dem Waffensachkunde Lehrgang Tb 12 Waffenkundliche Begriffe Prüfen Sie Ihr Wissen für die Waffensachkunde Prüfung: Test zum Tb 12 12.07) Was versteht man unter Gefahrenbereich? Die Höchstreichweite von aus Schusswaffen abgefeuerten Geschossen. Der Bereich, in dem Menschen oder Sachen gefährdet werden können. Der unmittelbare Bereich hinter dem Schützen.12.16) Was ist ein Einstecklauf und welchen Zweck hat er?12.06) Was besagt der Begriff Gefahrenbereich?In diesem Bereich darf auf dem Schießstand nicht geschossen werden.Schützen, die mit großkalibrigen Waffen schießen, haben einen Gefahrenbereich von 4 m. In diesem Bereich darf sich kein Zuschauer aufhalten.Es handelt sich hierbei um die Höchstreichweite von aus Schusswaffen abgefeuerten Geschossen.12.10) Für welchen Teil der erlaubnispflichtigen Schusswaffe bedarf es keiner Erwerbsberechtigung?LaufVerschluss / SchlossAbzugseinrichtung12.13) Wirken die Sicherungen an den Schusswaffen unbedingt sicher?12.09) Welche Teile einer erlaubnispflichtigen Schusswaffe darf jeder erwerben?einen Austauschlaufein Wechselsystemein Abzugssystem12.14) Wozu dient der Verschluss?Er soll die Waffe gegen Wegnahme sichern.Er soll den Rückstoß mindern.Er soll das Patronenlager nach hinten abschließen.12.12) Müssen Pistolen manuelle Sicherungen haben?Auf jeden Fall.Nein.Nur halbautomatische Pistolen.12.08) Darf mit einem Gewehr (.308 WIN) mit Einstecklauf (.22 l.r.) auf einem 50 m KK-Stand geschossen werden?Ja, aber nur mit Zentralfeuerpatronen.Nein.Ja, wenn der Einstecklauf bauart-zugelassen ist.12.05) Was versteht man unter Kaliber?Durchmesser der HülseInnendurchmesser des LaufesAußendurchmesser des Laufes12.11 Welchen Zweck haben die Sicherungen an den Schusswaffen?12.01) Bei einem Teilmantelgeschoss...liegt in der Regel an der Spitze der Bleikern frei.ist das Geschoss immer verkupfert.liegt nur am Geschossboden der Bleikern frei.12.02) Welche Läufe weisen Züge und Felder auf?Glatte Läufe.Gezogene Läufe.Polygonläufe.12.04) Was versteht man unter Kaliber?12.17) Was sind Einsätze und welchen Zweck haben sie?12.03) Das Feldkaliber ist im Verhältnis zum Zugkaliber…größer.kleiner.gleich groß.12.15) Welchen Zweck hat der Verschluss einer Waffe?Time is Up!