Startseite » Quizzes & Surveys » Tb 7 Nichtgewerbliches Herstellen und Bearbeiten von Schusswaffen und Munition Tb 7 Nichtgewerbliches Herstellen und Bearbeiten von Schusswaffen und Munition Willkommen beim Tb 7 Nichtgewerbliches Herstellen und Bearbeiten von Schusswaffen und Munition 7.15) Darf zugelassene pyrotechnische Munition im Aufbau verändert werden?7.02) Das nicht gewerbliche Wiederladen von Patronenmunition ist... für jeden erlaubt, der eine Waffensachkundeprüfung bestanden hat. für jeden erlaubt, der gefahrlos mit Schwarzpulver umgehen kann. für jeden erlaubt, der die Fachkundeprüfung nach dem Sprengstoffgesetz bestanden hat und dem durch die Behörde eine entsprechende Erlaubnis erteilt wurde.7.07) Sie brauchen eine behördliche Erlaubnis... zum Austausch eines Trainingsabzuges zur Verwendung eines 10 Schuss anstelle eines 5 Schuss- Magazins. zur Änderung des Patronenlagers / Laufinneren auf ein größeres Kaliber.7.11) Wer darf eine erlaubnispflichtige Waffe instand setzen?7.03) Berechtigt die abgelegte Sachkundeprüfung zum nicht gewerblichen Wiederladen von Hülsen?7.01) Ist das nicht gewerbliche Wiederladen von Patronenhülsen erlaubt? Ja, für Inhaber einer Munitionserwerbserlaubnis. Ja, nur mit einer Erlaubnis nach dem Sprengstoffgesetz. Nein.7.05) Welche Änderung an einer Schusswaffe dürfen Sie selbst nicht ausführen? Änderung des Verschlusses von Rand- auf Zentralfeuer Aufsetzen eines Wechselsystems Anbringen von Sportgriffschalen7.04) Welche Änderung an einer Schusswaffe dürfen Sie selbst nicht ausführen? Schaftmodifizierung Änderung am Visier Anbringen von Bohrungen an der Systemhülse zur Zielfernrohrmontage7.13) Ein Handwerker schweißt durch Anbau verschiedener Teile einen Gewehrlauf mit Patronenlager zu einem Kerzenständer um. Was ist der „Kerzenständer“ waffenrechtlich? Das Waffenrecht ist nun nicht mehr anwendbar. Von diesem Teil geht keine Gefahr mehr aus. Dieses Gerät darf man trotzdem erst ab 18 Jahren im Handel frei erwerben. Der „Kerzenständer“ ist waffenrechtlich als wesentliches Teil immer noch einer Schusswaffe gleichzusetzen.7.10) Eine Kurzwaffe wird von Ihnen unzulässigerweise bearbeitet, wenn... der Lauf mit Kompensatorbohrungen versehen wird. ein Balkenkorn eingesetzt wird. die Magazinkapazität erhöt wird.7.08) Dürfen Sie Schusswaffen für bessere Ergebnisse ohne Erlaubnis bearbeiten? Nur, wenn ich in der Metallbearbeitung erfahren bin. Abzug, Visierung und Schaft dürfen von mir bearbeitet werden. Auch wesentliche Teile dürfen von mir geändert werden.7.12) Dürfen wesentliche Teile von Schusswaffen auch von anderen als Waffenherstellern und Büchsenmachern verändert werden?7.06) Welche Änderungen an Schusswaffen dürfen nur von hierzu berechtigten Personen durchgeführt werden? Der Lauf wird verkürzt. Die Schusswaffe wird in der Schussfolge verändert. Die Schusswaffe wird so geändert, dass andere Munition oder Geschosse mit anderem Kaliber aus ihr verschossen werden können. Wesentliche Teile, zu deren Einpassung eine Nacharbeit erforderlich ist, werden ausgewechselt. Der gesamte Schaft wird getauscht. 7.14) Wann wird eine Schusswaffe im Sinne des Waffengesetzes „bearbeitet“? Der Holzschaft eines Gewehres wird auf ein für den Schützen passendes Maß abgefräst. Die gebrochene Schließfeder einer Pistole wird ausgetauscht. Der Lauf eines Revolvers wird von einem befreundeten Schlosser auf 4 Zoll verkürzt.7.09) Eine Langwaffe wird unzulässigerweise bearbeitet, wenn Sie ohne Erlaubnis... den Gewehrlauf kürzen. eine Schaftkappe montieren. die Griffschalen austauschen.Time is Up!